Zwischen Liebesideal Und Realismus

Download Zwischen Liebesideal Und Realismus PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Zwischen Liebesideal Und Realismus book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Zwischen Liebesideal und Realismus

Author: Tina Bellmann
language: de
Publisher: Universitätsverlag Göttingen
Release Date: 2018-09-21
Was lässt sich nach dem vielbeschworenen „Ende der Anthropologie“ noch vom Menschsein sagen? Wie lässt sich angesichts der zunehmenden anthropologischen Sprachlosigkeit noch ethische Orientierung gewinnen? Welche Folgen hat die Fragmentierung von Menschenbildern für den demokratischen Diskurs? Dieses Problemfeld bearbeitet die Autorin unter Rückgriff auf das Denken des hierzulande wenig bekannten US-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr (1892–1971). Auf breiter Quellenbasis werden Genese, Funktion und Profil seiner theologischen Anthropologie herausgearbeitet, die sich als pragmatisch orientiertes, zentral um die Sündenlehre kreisendes Denkmodell präsentiert. Die Wahrnehmung tiefgreifender politischer und sozialer Krisen regt Niebuhr dazu an, die Anthropologie zum Fundament eines großangelegten gesellschaftlichen Rettungsprogramms auszubauen. Aus der einsichtsvollen historischen wie theologischen Aufarbeitung des Niebuhrschen Werkes leitet die Autorin gewichtige Impulse für die Debatten der Gegenwart ab. Sie zeigt auf, wie eine „realistische“ Anthropologie im Sinne Niebuhrs nicht nur einen innovativen Ansatz einer public theology begründet, sondern darüber hinaus als „soziale Ressource“ in der Debatte um die „Krise der Demokratie“ neue Wege aufzuzeigen vermag.
Die Ambivalenz des Realismus

Author: Dominik Gautier
language: de
Publisher: TVZ Theologischer Verlag Zürich
Release Date: 2022-04-26
Reinhold Niebuhr zählt zu den einflussreichsten US-amerikanischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Im deutschsprachigen Raum ist sein Werk jedoch nur wenig rezipiert. Dominik Gautier sieht in Niebuhrs theologischer Ethik ein Plädoyer für ein selbstkritisches demokratisches Engagement, das vor dem Hintergrund des sozialethisch orientierten amerikanischen Christentums zu verstehen ist. Er berücksichtigt besonders Niebuhrs ebenso engagierte wie widersprüchliche theologische Auseinandersetzung mit dem US-amerikanischen Rassismus. Diese zeigt sich auch in dessen zögerlicher Unterstützung der Bürgerrechtsbewegung. Im Anschluss an Niebuhr und vor dem Hintergrund der von James H. Cone begründeten «Black Theology» konturiert Gautier eine rassismuskritische theologische Ethik, die auch im deutschsprachigen Kontext unverzichtbar ist.
Religion and the Liberal State in Niebuhr's Christian Realism

This book intends to analyze Reinhold Niebuhr's understanding of the state in his Christian Realism. Although his overall notion was thoroughly analyzed in different disciplines and respects, this specific focus can be diagnosed as a lacuna. The task of this book is to develop a hypothesis in terms of under what political, social, organizational or intellectual context Niebuhr made use of what definition of the state. When did he support the extension of state power (e. g. in war times, during economic crisis) and when did he criticize tendencies toward autocratic structures inside Western style democracies?