Jhgqwertyuiopas


Download Jhgqwertyuiopas PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Jhgqwertyuiopas book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Embodied Cognition over the Lifespan and in Applied Settings


Embodied Cognition over the Lifespan and in Applied Settings

Author: Annalisa Setti

language: en

Publisher: Frontiers Media SA

Release Date: 2018-06-11


DOWNLOAD





While Embodied Cognition has now been accepted as mainstream in Cognitive Science, the study of its potential contribution to understding child developemnt and ageing, as well as its potential applications, is still in its infancy. This collection of articles explores the contribution of Embodied Cognition to studying the lifespan and potential applied fields. The contributions are theoretical and empirical and offer an important framework for future research and its applications.

Culture Evolves


Culture Evolves

Author: Andrew Whiten

language: en

Publisher: Oxford University Press

Release Date: 2012


DOWNLOAD





Culture shapes vast swathes of our lives and has allowed the human species to dominate the planet in an evolutionarily unique way. This book is unique in focusing on the evolutionary continuities in culture, providing an interdisciplinary exploration of culture, written by leading authorities from the biological and cognitive sciences.

Subsidiarität und föderale Währungsunion in Europa


Subsidiarität und föderale Währungsunion in Europa

Author:

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2013-04-17


DOWNLOAD





Im Zentrum des in den Maastrichter Verträgen verankerten Subsidiaritätsprinzips steht die Frage nach der Verteilung der Zuständigkeitsbereiche innerhalb der EU: Wer darf, soll oder muß wann und wie handeln? Als reines Zuständigkeitsprinzip scham das Subsidiaritätsprinzip - mit seinem prädisponierten Vorrang individueller gegenüber kollektiven Einheiten - aber keine Regeln fur den Aufbau und die Struktur der EU. Hier setzen die Grundgedanken des Föderalismus an, wonach eine dezentrale, föderale und basisorientierte Struktur der Gemein schaft normativ und faktisch einer zentralen Lenkung vorzuziehen ist. Die bei den grundlegen den Prinzipien der Subsidiarität und des Föderalismus gehören auf ähnliche Weise zusammen wie Marktwirtschaft und Demokratie: Ist Föderalismus das akzeptierte Strukturprinzip einer Gesellschaft, so ist Subsidiarität deren angemessener Lenkungsmechanismus. Die Europäische Währungsunion steht am Ende eines Prozesses fortschreitender monetärer Integration, in deren Verlauf die von Marktkräften gesteuerten flexiblen Wechselkurse aus politischen Gründen zunehmend stärker in das Korsett staatlicher Regulierung und behördli cher Fixierung gezwängt worden sind und weiter gezwängt werden sollen, nämlich zunächst durch das EWS mit seinen prinzipiell festen Paritäten und der Interventionsverpflichtung der Zentralbank und anschließend durch den EURO als Einheitswährung anstelle ewig fester Pari täten nationaler Währungen. Was aber der europäische Einigungsprozeß wirklich braucht, ist nicht so sehr die einheitliche Währung, sondern die politische Union. Die Währungsunion ist noch längst keine politische Union und wird aller Voraussicht nach ohne die Einbettung in eine bundesstaatliche Ordnung nur schwerlichfunktionieren, weil Währungsunion und uneinge schränkte politische Souveränität einfach nicht zueinander passen.