Hausautomation Mit Raspberry Pi


Download Hausautomation Mit Raspberry Pi PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Hausautomation Mit Raspberry Pi book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Hausautomation mit Raspberry Pi


Hausautomation mit Raspberry Pi

Author: E.F. Engelhardt

language: de

Publisher: Franzis Verlag

Release Date: 2013-07-18


DOWNLOAD





Alarmanlage, Heizung, Smart Home, W-LAN & Co: 20 Projekte, die Ihr Leben leichter machen. Wann haben Sie sich zuletzt über Ihre Heizkostenabrechnung geärgert? Oder Ihren Nachbarn beneidet, der sein Garagentor vom fahrenden Wagen aus öffnet? Oder den Paketdienst verpasst, weil Sie die Klingel im Garten nicht gehört haben? Beim Sparen von Heizkosten kann Ihnen der Raspberry Pi helfen Der Minicomputer kann mit elektronischen Heizkörperthermostaten agieren. Das Öffnen des Garagentors über den Raspberry Pi ist eine Kleinigkeit: Sie können sogar Ihr Smartphone als Öffner verwenden. Wartet man auf ein wichtiges Paket, ist es ärgerlich, wenn man die Klingel im Garten nicht hört. Auch hier hilft der Minicomputer: Beim Betätigen der Hausklingel bekommen Sie eine E-Mail oder SMS auf Ihr Handy - damit verpassen Sie die Lieferung Ihrer Internet-Bestellung garantiert nicht. Sicherheit im Haus mit dem Raspberry Pi Da man nicht ständig zuhause sitzt, ist ein effektiver Schutz des eigenen Heims eine lohnende Investition. Ob ein Bewegungsmelder oder ein Briefkastenalarm mit Benachrichtigung per E-Mail oderSMS - mit dem Raspberry Pi ist alles möglich. Der Anschluss einer Webcam wird dabei zur Fingerübung. Haben Sie sich schon einmal über falsche Wetterprognosen geärgert? Dann funktionieren Sie Ihren Raspberry Pi doch einfach zur privaten Wetterstation um. Und wenn Sie den Raspberry Pi unterwegs benötigen, klappt dies mit dem richtigen Akku. Egal ob Kaffeemaschine, Toaster oder Fernseher: Mit diesem Buch bekommen Sie so gut wie alles in Ihrem Haushalt automatisiert, um wieder mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu haben. Aus dem Buch "Hausautomation mit Raspberry Pi" Inhalt: *Bewegungsmelder *Briefkastenalarm *Cloud-Server *Drucker kontrollieren *Fotoüberwachung *Garagen und Türen öffnen *GPIO-Schalter

Roboter mit Raspberry Pi


Roboter mit Raspberry Pi

Author: E. F. Engelhardt

language: de

Publisher: Franzis Verlag

Release Date: 2016-08-29


DOWNLOAD





Roboter sind längst Teil unseres täglichen Lebens, als Rasenmäher, Staubsauger oder auch in der Industrie. Für Maker sind Roboter ein optimales Betätigungsfeld: Handwerk, Elektronik und Informatik verbinden sich zur perfekten Symbiose. Der Raspberry Pi ist als vollwertiger Minicomputer das perfekte Gehirn für Ihren Roboter. E. F. Engelhardt zeigt Ihnen, wie Sie am besten die Synapsen mit Leben füllen. Für maschinelle Bewegung bieten sich Motoren an. Damit diese Bewegungen einer gewissen Genauigkeit folgen, sind Schrittmotoren erforderlich. Wie Sie Motoren über die GPIO ansteuern, zeigt Ihnen ein ausführliches Kapitel. Damit der Roboter nicht einfach ohne Strom stehen bleibt, lernen Sie, wie eine USV integriert werden kann. Damit ist der Tagesausflug mit Roboter gesichert. Das erlernte Wissen setzt Engelhardt direkt in konkreten Projekten um: Bauen Sie eine eigene Pan-/Tilt-Kamera. Ein RC-Car lässt sich sehr einfach mit dem Pi steuern und der Staubsaugerroboter ist auch schnell angezapft. Mit der GPIO und dem zuvor gezeigten Basiswissen lassen sich vielfältige Roboterprojekte umsetzen. Die LEGO®-Mindstorms-Serie stellt bereits Roboter zur Programmierung zur Verfügung. Über den BrickPi lassen sich diese sehr gut mit dem Raspberry Pi steuern – eine aufregende Kombination. Mit dem BrickPi können Sie auch wunderbar einen Roboter mit LEGO®, aber ohne LEGO®-Mindstorms, realisieren. Holen Sie die alten LEGO®-Steine hervor und machen Sie den Lötkolben heiß! Und nicht vergessen: Türe schließen, sonst läuft der Roboter raus.

Hausautomation mit ArduinoTM


Hausautomation mit ArduinoTM

Author: Matthias Schlenker

language: de

Publisher: Franzis Verlag

Release Date: 2014-07-25


DOWNLOAD





Heizkörperthermostat, Funksteckdose, SMS-Rauchmelder, RFID-Katzentür, Gartenbewässerung & Co.: Die Aufgaben im Haus übernimmt ab jetzt der ArduinoTM. Smart Home ist in aller Munde, aber noch längst nicht in allen Wohnungen und Häusern. Woran liegt es? Am fehlenden Wissen und an den Kosten. Fertige Lösungen sind teuer, kompliziert und nicht flexibel genug. Wer möchte täglich den Monteur im Haus haben, weil das Licht oder die Heizung sich nicht mehr einschaltet? Bleiben Sie Herr im Haus und automatisieren Sie selbst und das auch noch für kleines Geld. Für eigene Elektronikprojekte bietet sich der ArduinoTM geradezu an: Günstig, flexibel und eine große Community, die auch bei Problemen gerne und schnell hilft. Wenn es darum geht, den ArduinoTM im eigenen Heim zu installieren, muss es auch nicht immer eine fertige Platine sein, wie z. B. der ArduinoTM Uno. Der Mikrocontroller genügt auch. Mattias Schlenker zeigt Ihnen, wie Sie für wenige Euro einen ArduinoTM nachbauen. Neben dem ersparten Geld sparen Sie auch noch Platz. Um nicht so viel Strom zu verbrauchen, können Sie den ArduinoTM auch schlafen legen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Der erfahrene Autor zeigt Ihnen alles, was Sie zur Hausautomatisierung benötigen. Angefangen von Hardware über Software bis zum Entwurf von Schaltungen ist alles dabei. Dem Thema Energieversorgung der aufgebauten Schaltung ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Leser ohne ArduinoTM-Kenntnisse erhalten im Anhang einen Crashkurs zur Programmierung. Neben Grundlagen zeigt Schlenker viele nützliche Projekte: Funksteckdosen schalten, Sensoren nutzen, RFID-Katzentür oder auch einen Lecksensor für die Waschküche. Jedes Projekt startet mit einer Liste der benötigten Hard- und Software. Damit können Sie die Projekte direkt nachbauen und auch erweitern. Da Maker nicht gerne wegwerfen, zeigt Ihnen Schlenker, wie Sie Upcycling betreiben und alte Geräte für neue Dinge nutzen können.