Digitale Kulturen Der Lehre Entwickeln


Download Digitale Kulturen Der Lehre Entwickeln PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Digitale Kulturen Der Lehre Entwickeln book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln


Digitale Kulturen der Lehre entwickeln

Author: Lorenz Mrohs

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2024-05-09


DOWNLOAD





Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen. Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen – sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen.

Digitalisierung in der Hochschullehre


Digitalisierung in der Hochschullehre

Author: Mrohs, Lorenz

language: de

Publisher: University of Bamberg Press

Release Date: 2023-07-05


DOWNLOAD





Die Digitalisierung übt tiefgreifenden Einfluss auf verschiedenste Bereiche menschlichen Lebens aus, unter anderem auf Bildung und damit einhergehend auch auf die Hochschullehre. Eine Kultur der Digitalität (Felix Stalder) verändert nicht nur die für Hochschulen grundlegenden Formen der Produktion von Wissen, sondern ebenso die Umgangsformen und Lehr-Lern-Strategien, die in Lehrveranstaltungen zum Einsatz kommen. Sie wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie Wissensinhalte und Kompetenzen vermittelt, erworben und angewendet werden, aber auch auf die Integration digitaler Lerninhalte, die Schaffung neuer Lehr- und Lernmethoden sowie neuer Prüfungsformate. Eine Kultur der Digitalität eröffnet Chancen, um die Qualität der Lehre zu verbessern - beispielsweise durch die Erhöhung von Flexibilität, durch Anpassungsmöglichkeiten an die individuellen Bedürfnisse der Studierenden oderdurch die Vorbereitung sowie Ermöglichung lebenslangen Lernens. Damit verbunden sind jedoch auch Herausforderungen, die beispielsweise im Verhältnis und der Orchestrierung von Präsenz- und Online-Phasen, in der technischen Ausstattung oder in der nötigen Professionalität der Dozierenden gründen. Letztlich kommt es darauf an, die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Hochschullehre gezielt und sinnvoll zu nutzen, um zu einer Erhöhung der Qualität beizutragen. Dieser Sammelband hat das Ziel zu einer zukunftsweisenden interdisziplinären Entwicklung und sinnvollen Gestaltung einer digitalen Kultur der Lehre beizutragen. Die enthaltenen Beiträge diskutieren allgemeine Rahmungen zur Digitalisierung der Hochschullehre und präsentieren sodann Ausführungen zu digitalen und digital gestützten Formaten verschiedener Größenordnung: von einzelnen Tools, über die Ebene von Lehrveranstaltungen bis hin zur Studienorganisation und flankierenden Maßnahmen.

Diversität und Digitalität in der Hochschullehre


Diversität und Digitalität in der Hochschullehre

Author: Theresia Witt

language: de

Publisher: transcript Verlag

Release Date: 2024-08-02


DOWNLOAD





Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-, Prüfungs- und Beratungsformate im Zentrum, welche die Qualität der Lehre stetig verbessern. Somit entstehen neue, intersektionale Ideen für Wissenschaftler*innen und Hochschullehrende, die studentischer Diversität mit digitalen Kulturen begegnen wollen.