Die Tanten Verein


Download Die Tanten Verein PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Tanten Verein book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Der Oratorien-Verein in Augsburg und seine ersten hundert Concerte


Der Oratorien-Verein in Augsburg und seine ersten hundert Concerte

Author:

language: de

Publisher:

Release Date: 1883


DOWNLOAD





Die Tante Jolesch


Die Tante Jolesch

Author: Friedrich Torberg

language: de

Publisher: Langen Mueller Herbig

Release Date: 2023-08-18


DOWNLOAD





Pointiert und mit viel Sprachwitz entwirft Friedrich Torberg aus eigener Erinnerung ein Porträt der liebenswerten, längst entschwundenen Welt des ehemaligen Habsburgerreiches und der jüdischen Bohème in Budapest, Prag und Wien. Zugleich lässt er ein faszinierendes Kapitel Kulturgeschichte in neuem Licht und altem Glanz erstehen. Noch einmal wird das Lebensgefühl einer ganzen Epoche beschworen, von all den großen und kleinen Leuten erzählt, die sich in den Kaffeehäusern der Habsburger Metropolen tummelten. Ein »Buch der Wehmut« nennt Torberg selbst diese Sammlung von Geschichten aus vergangener Zeit in seinem Geleitwort, doch es ist eine heitere, eine lächelnde Wehmut, die aus seinen geschliffenen, geistreichen, witzigen Anekdoten hervorleuchtet.

Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien


Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien

Author: Marianne Baumgartner

language: de

Publisher: Böhlau Verlag Wien

Release Date: 2015-07-24


DOWNLOAD





Am Abend des 1. April des Jahres 1885 gründeten in Wien 50 literatur- und kunstschaffende Frauen mit dem »Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien« ein Netzwerk, das ihnen neben materieller Absicherung bei Not, Krankheit und Alter auch ein Forum der Förderung und Anregung bieten konnte. In dem vorliegenden Buch wird der frühe, den emanzipatorischen und sozialen Bewegungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts zuzuzählende Verein in seinen kulturellen, ökonomischen und politischen Beziehungsgeflechten dargestellt. Anhand von Vereinsdokumenten, Tagebüchern und unveröffentlichten Briefen werden die Bemühungen der Vereinsfrauen um Einigkeit, ihre Erfolge wie auch Verhinderungen in den Fokus einer über ein halbes Jahrhundert währenden Geschichte gestellt.