Arduino Schritt F R Schritt

Download Arduino Schritt F R Schritt PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Arduino Schritt F R Schritt book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Tinkercad | Schritt für Schritt

"Tinkercad - Schritt für Schritt" ist das Buch für alle, die die kostenlose Software Tinkercad von Autodesk verständlich und praxisorientiert von einem Ingenieur (M.Eng.) erlernen möchten. Tinkercad ist ideal für die Erstellung von 3D-Objekten (CAD), elektronischen Schaltungen und Programmierungen. Nach einer Einführung in die Arbeitsumgebungen und den Umgang mit den Funktionen und Werkzeugen der Software werden wir in diesem Kurs 3D-Objekte erstellen, elektronische Schaltungen entwerfen und die blockbasierte Programmierung erlernen. Anhand von zahlreichen Beispielprojekten und unzähligen Abbildungen wirst du Schritt für Schritt und im Detail durch die tollen Möglichkeiten von Tinkercad geführt. Dieses Grundlagenbuch richtet sich speziell an alle, die noch keine Vorkenntnisse im Umgang mit der Software Tinkercad von Autodesk haben und sich ohne Vorkenntnisse in die Themen CAD-Konstruktion, Elektronik und Programmierung einarbeiten möchten oder müssen. Wirf jetzt einen Blick ins Buch und überzeuge dich selbst! Du wirst in diesem Buch sowohl die theoretischen Grundlagen für das Erstellen von 3D-Objekten, für das Entwerfen von elektronischen Schaltungen und das Programmieren als auch die praktische Anwendung anhand von tollen und spannenden Beispielprojekten erlernen. Dieses Buch bietet dir dazu eine umfassende, leicht verständliche und intuitiv aufgebaute Einführung in die Welt von Tinkercad! Es spielt keine Rolle, wie alt du bist, ob du noch zur Schule gehst, ob du schon erwachsen bist, ob du studierst oder im Ruhestand bist. Die Software ist fantastisch und für jede Altersgruppe geeignet. In diesem Kurs, der sich speziell an Anfänger richtet, kannst du alle Grundlagen für den erfolgreichen Umgang mit Tinkercad erlernen. Zusammengefasst lernst du in diesem Kurs: - Den Aufbau der Software Tinkercad und ihre Funktionen und Werkzeuge - Die Arbeitsumgebung "3D Designs" und "Codeblocks" zur Erstellung von 3D-Objekten (CAD) - Die Arbeitsumgebung "Circuits" zur Erstellung von elektronischen Schaltungen - Die blockbasierte Programmierung am Beispiel des Arduino Mini-PC - Zahlreiche Beispielprojekte wie Smartphone-Hülle, Schraubenschlüssel, lichtgesteuerter Motor, temperaturgesteuerte LED, und vieles mehr! Wirf am besten jetzt einen Blick ins Buch und hole dir dein Exemplar als Ebook oder Taschenbuch nach Hause!
Mach's einfach: Erste Schritte in der Elektronik

Dieses Buch vermittelt Ihnen anhand vieler erklärender Bilder und Schaltpläne die Grundlagen der Elektronik. Kurz und bündig erläutert es alle wichtigen Zusammenhänge von z. B. Gleich-, Wechsel- oder Drehstrom, beschreibt die Unterschiede zwischen Serien-, Parallel- sowie gemischten Schaltungen und stellt die wichtigsten elektronischen Bauteile, vom Widerstand über den Kondensator und die Diode bis hin zum Thyristor und dem Quarzoszillator, vor. Natürlich lernen Sie auch integrierte Schaltungen und den richtigen Umgang mit ICs kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit dem Multimeter umfangreiche Messungen an elektrischen Anlagen sowie Schaltungen durchführen, und lernen Logik-Grundschaltungen und deren Verknüpfungen kennen. Schließlich realisieren Sie erste spannende Elektronikprojekte mit dem Arduino-Mikrocontroller, indem Sie mit dem virtuellen Steckboard Pebble eigene Schaltungen entwerfen. In diesem Buch geht es um: •Was ist elektrischer Strom? •Spannungsquelle und Stromquelle •Das ohmsche Gesetz •Elektrische Leiter in Schaltplänen •Serien- und Parallelschaltung •Gemischte Schaltung •Netzwerk und Netzwerkknoten •Farbcodes in der Elektronik •Elektrische Ladung •Kondensatoren und Kapazität •Basiswissen zur Diode •Zylinder- und Kreisspulen •Wechselspannung und –strom •Elektronische Bauteile •Einfache Gleichrichterschaltung •Trafo-Berechnung vornhemne •Der richtige Umgang mit ICs •Messen mit dem Multimeter •Und vieles mehr