Wie Man Schreibt


Download Wie Man Schreibt PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Wie Man Schreibt book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

"Man schreibt, wie man spricht"



Author: Ingrid Gogolin

language: en

Publisher: Waxmann Verlag

Release Date:


DOWNLOAD





Wie man schreibt


Wie man schreibt

Author: Carsten Göttel

language: de

Publisher: neobooks

Release Date: 2017-05-01


DOWNLOAD





In "Wie man schreibt - Der praktische Ansatz" macht Carsten Göttel Sie mit einer Herangehensweise an das Kreative Schreiben vertraut, in der es nicht darum geht, erst einen Routenplan zu erstellen, bevor die Reise losgehen kann. Warum funktioniert eine Geschichte? Wie wirkt ein Dilemma? Wann sollte man auf Beschreibung lieber verzichten? Dabei werden keine Regeln aufgestellt, sondern die Beweggründe für die Entscheidungen, die jeder Autor in seiner Praxis treffen muss, erläutert. Immer mit einem Augenzwinkern versehen erlernen Sie die Werkzeuge, die dafür nötig sind, eine gute Geschichte auf herausragende Art & Weise zu erzählen. "Wie man schreibt - Der praktische Ansatz" eignet sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, da immer wieder mit leicht verständlichen Beispielen aus den Bereichen Film, Fotografie, Psychologie und schlussendlich der eigenen Erfahrung die Perspektive geändert wird, um mal die Position des Lesers einzunehmen, mal die des Zauberers auf der Bühne. Das Schreiben wird dabei zu einem Spiel, in dem immer mal wieder hinterfragt wird, welche Regeln sich zu brechen lohnen und gleichermaßen anschaulich erläutert, wie wir unser Unterbewusstsein nutzen, um produktiv tätig zu werden und nicht vor dem leeren Blatt auf die Muse zu warten. Es gibt keine Schreibblockade!

Wie man wird, was man schreibt


Wie man wird, was man schreibt

Author: Daniela Langer

language: de

Publisher: Wilhelm Fink Verlag

Release Date: 2005


DOWNLOAD





>Und gar das Ich! Das ist zur Fabel geworden, zur Fiktion, zum Wortspiel - so Friedrich Nietzsche, der damit die Rede vom Tod des Subjekts begründete, welche wiederum Roland Barthes zum Tod des Autors modifizierte. Welche Möglichkeit verbleibt nach diesen verkündeten Toden noch, eine Autobiographie zu schreiben? Dazu soll die Verschränkung von Sprachreflexion und Subjektkritik bei Nietzsche und Barthes geklärt und den Schreibpraktiken beider Autoren nachgegangen werden, wobei - verursacht auch durch Barthes' Nietzsche-Rezeption - beträchtliche Analogien neben signifikannten Differenzen offengelegt werden. Vor diesem Hintergrund finden ausführliche Analysen der Autobiographien Ecce homo. Wie man wird, was man ist und Roland Barthes par Roland Barthes ihren Ort. Die Debatte um Subjektivität und Autorschaft kehrt so an ihre Wurzeln zurück: Wie schreiben sich