Werke Gro E Kommentierte Berliner Und Frankfurter Ausgabe 23 Schriften 3

Download Werke Gro E Kommentierte Berliner Und Frankfurter Ausgabe 23 Schriften 3 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Werke Gro E Kommentierte Berliner Und Frankfurter Ausgabe 23 Schriften 3 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Der Verlag der Autoren

Author: Lisa-Frederike Seidler
language: de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date: 2025-02-17
Die theaterhistoriografische Studie stellt den Frankfurter Verlag der Autoren von 1969 bis Mitte der 1980er-Jahre ins Zentrum. Anhand von Archivmaterial wird die Herstellung und Vermarktung von Theatertexten im kulturellen Markt der BRD untersucht und zur mitbestimmten Organisation des Unternehmens ins Verhältnis gesetzt. So zeigt sich eine kulturunternehmerische Praxis im Spannungsfeld von Theater als Ware und Verlegen als Kritik.
Episierung im Drama

Author: Alexander Weber
language: de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date: 2017-03-20
'Das Drama erzählt nicht' ist ein sich hartnäckig haltendes wissenschaftliches Urteil über die literarische Gattung Drama. Denn in einem Drama werde keine Geschichte erzählt. In einem Drama wird eine Geschichte vielmehr dargestellt. Wenn in einem Drama dennoch erzählende Passagen auftauchen, wird von der sogenannten Episierung gesprochen. Die Monographie setzt sich mit diesem literaturwissenschaftlichen Vorurteil auseinander, indem Ausformungen und Ansätze transgenerischer und transmedialer Erzähltheorie für die Analyse und Interpretation von Texten der Gattung Drama fruchtbar gemacht werden. Aufbauend auf dieser transgenerischen Narratologie werden bisherige Theorien und Modelle der Episierung des Dramas aufgearbeitet und schließlich ein neues Modell konstituiert. Die Monographie erarbeitet eine reflektierte transgenerische Narratologie des Dramas. Sie gestaltet neue analytische Begrifflichkeiten wie die der dramatischen Erzählinstanz und der Bühnendiegese sowie eine neue Explikation und Differenzierung eines epischen und auch eines dramatischen Erzählverfahrens.