Umweltokonomik Umweltpolitik Und Marktwirtschaft


Download Umweltokonomik Umweltpolitik Und Marktwirtschaft PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Umweltokonomik Umweltpolitik Und Marktwirtschaft book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Ronald Coase' Transaktionskosten-Ansatz


Ronald Coase' Transaktionskosten-Ansatz

Author: Ingo Pies

language: de

Publisher: Mohr Siebeck

Release Date: 2000


DOWNLOAD





English summary: Ronald Coase has provided the social sciences with the insight that transaction costs are fundamental for understanding the working properties of institutions. This insight is of interdisciplinary importance and refers to organizations as well as to private contracts and public law. The authors examine how Ronald Coase's transaction cost approach can improve our understanding and the organization of the institutions of modern market economies. German description: Ronald Coase gehort zu den massgeblichen Pionieren der komparativen Institutionenokonomik. Er hat unter Beweis gestellt, wie fruchtbar die Kategorie der Transaktionskosten eingesetzt werden kann, um neue Fragen zu stellen und innovative Antworten zu geben. Der Einfluss seines Transaktionskosten-Ansatzes reicht von der Firmen- und Organisationstheorie uber die Theorie der Eigentumsrechte und die Theorie umweltrelevanter Externalitaten bis hin zur neuen Wissenschaftsdisziplin 'Law and Economics', die Ronald Coase mit aus der Taufe gehoben hat.Der vorliegende Band gibt einen Uberblick uber den Coase-Ansatz, seine Anwendungsbreite und interdisziplinare Ausstrahlungskraft. Damit wendet er sich an all diejenigen, die an den theoretischen Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik interessiert sind. Die hier versammelten Referate und Korreferate untersuchen die institutionenokonomischen Schriften von Ronald Coase unter dem Blickwinkel, welche Bedeutung ihnen fur Fragen der wissenschaftlichen Erkenntnis und politischen Steuerung moderner Gesellschaften zukommt: Welchen Beitrag liefert der Transaktionskosten-Ansatz zum besseren Verstandnis und zur Gestaltung des Institutionensystems demokratisch verfasster Marktwirtschaften?

Das Kompensationsprinzip


Das Kompensationsprinzip

Author: Andreas Vosskuhle

language: de

Publisher: Mohr Siebeck

Release Date: 1999


DOWNLOAD





English summary: For some time now administrative law has been increasingly confronted with far-reaching efforts for reform. These efforts have been directed in particular at environmental law. In this field, the interests of both the population and the economy in playing an active part in forming the environment cause repeated conflicts with the interest of individuals and the general public in protecting the environment, and it is these opposing measures which must be reconciled. One way of coping with this conflict would be to refrain from prohibiting certain pursuits of personal liberty, even if this prohibition were justified, if the detrimental effects of this pursuit of liberty on the legal interests of a third party or on the public interest could be offset adequately. Andreas Vosskuhle attempts to reveal the many facets contained in the paradigmatic potential of the concept of compensation. He gives a theoretical basis for this and makes it part of a general theory of compensation. German description: Seit einiger Zeit sieht sich das Verwaltungsrecht verstarkt mit tiefgreifenden Reformbestrebungen konfrontiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Umweltrecht. Dort mussen die aktiven Gestaltungsinteressen der Burger und der Wirtschaft immer wieder aufs Neue mit den kollidierenden Verschonungs- und Schutzinteressen Einzelner und der Allgemeinheit in Einklang gebracht werden. Eine Moglichkeit, diese Kollisionslage zu bewaltigen, besteht darin, von einem an sich gerechtfertigten Verbot bestimmter Freiheitsbetatigungen dann abzusehen, wenn die durch die Freiheitsbetatigung verursachten nachteiligen Auswirkungen auf Rechtsguter Dritter oder das Gemeinwohl angemessen kompensiert werden. Unterschiedliche Ansatze fur ein solches konkretes Ausgleichsdenken finden sich bereits im Naturschutz-, Wasser-, Immissionsschutz-, Abfall- und Planungsrecht. Sie dienen Andreas Vosskuhle als Grundlage bei dem Versuch, das paradigmatische Konfliktlosungspotential des Kompensationsgedankens fur eine flexible Verwaltungsrechtsordnung in seiner ganzen Vielfalt zu erschliessen, theoretisch zu fundieren und in eine allgemeine Kompensationsdogmatik zu uberfuhren. Sein Interesse gilt dabei nicht nur der systematischen Aufarbeitung des einfachgesetzlichen Regelungsbestands, sondern auch den europa- und verfassungsrechtlichen Rahmenvorgaben fur die Einfuhrung neuer Kompensationslosungen sowie den strukturellen Problemen bei ihrer Umsetzung in der Praxis.