Tuning Von Oracle Datenbanken

Download Tuning Von Oracle Datenbanken PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Tuning Von Oracle Datenbanken book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Tuning von ORACLE-Datenbanken

Inhaltsangabe:Einleitung: In modernen Unternehmen bildet eine Datenbank den Kern der unternehmensinternen Datenverarbeitung. Ein Großteil der EDV-Anwendungen greift auf die Datenbank zu. Daher ist die Leistungsfähigkeit des benutzten Datenbank-Managementsystems (DBMS) von entscheidender Bedeutung. Diese Leistungsfähigkeit wird nicht nur von der Hard- und Softwareumgebung bestimmt, vielmehr wird sie auch von den diversen Parametern des DBMS sowie dem Aufbau der unterliegenden Speicherstrukturen beeinflusst. Der Vorgang der Leistungsoptimierung durch Anpassung dieser Strukturen wird als Tuning bezeichnet. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit befasst sich nun mit dem Tuning der Primär- und Sekundärspeicherstrukturen am Beispiel des ORACLE-DBMS. Hierzu wird zunächst eine umfassende Systemanalyse durchgeführt, um anschließend die Ansatzpunkte des Tunings zu identifizieren. Die implementierten Algorithmen und Techniken werden einer kritischen Bewertung unterzogen und mit denen anderer auf dem Markt vertretener DBMS verglichen. Nachdem die Ursachen verminderter Leistungsfähigkeit des DBMS erklärt sind, werden Ratschläge zur Diagnose und Beseitigung derselben gegeben. Eingebettet sind alle diese Maßnahmen in ein Vorgehensmodell, das auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Tunings berücksichtigt. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit wurden in einem Tuning-Werkzeug umgesetzt, das in das bestehende Programm ODDIS (ORACLE Data Dictionary Information System) integriert wurde. Das Programm beinhaltet verschiedene Möglichkeiten des regelmäßigen Monitorings der Performance der Datenbank sowie des Betriebssystems, die graphisch aufbereitet werden. Nach eingehender Analyse der aufgezeichneten Werte können die Performance-Engpässe halbautomatisch beseitigt werden. In diesem Werkzeug wird das in der Arbeit entwickelte Konzept des erweiterten Data Dictionaries umgesetzt, das die Erweiterbarkeit und Änderbarkeit des Programms sicherstellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Grundlagen1 1.Einleitung3 2.Grundlagen von Datenbanksystemen15 3.Grundlagen des ORACLE-RDBMS19 4.Grundlagen der Hardware und des Betriebssystems71 5.Der Tuningprozeß - ein Vorgehensmodell79 II.Das Tuning des Primärspeichers93 6.Konzepte95 7.Primärspeicher-Tuning in der Entwurfsphase113 8.Primärspeicher-Tuning-Maßnahmen zur Laufzeit127 9.Tuning der internen Konfliktsituationen179 III.Tuning der Hintergrundprozesse199 10.Tuning der Hintergrundprozesse des [...]
Formales SQL-Tuning für Oracle-Datenbanken

Das Ziel des SQL-Tunings ist eine Verbesserung des bestehenden Ausführungsplans. Die in diesem Buch beschriebene Methode kann man „Bremsenbeseitigung im Ausführungsplan“ nennen. Solche „Bremsen“ oder Engpässe lassen sich durch eine formale Analyse des Ausführungsplans erkennen. Dafür sind keine Datenmodellkentnisse notwendig. Das ist besonders vorteilhaft für Datenbankadministratoren, weil sie in der Regel gar nicht oder unzureichend gut mit dem Datenmodell vertraut sind. Im Buch werden zahlreiche praktische Erfahrungen mit dieser Methode präsentiert.
Formal SQL Tuning for Oracle Databases

The target of SQL tuning is the improvement of the existing execution plan. The authors discuss the removal of brakes in the execution plan. Such "brakes" or bottlenecks can be recognized by a formal analysis of the execution plan. For this purpose no data model knowledge is needed. This is especially beneficial for database administrators because they are usually not or insufficiently familiar with the data model. The book presents numerous practical examples with this method.