The Tommyknockers Pdf


Download The Tommyknockers Pdf PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get The Tommyknockers Pdf book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

The Science of Stephen King


The Science of Stephen King

Author: Lois H. Gresh

language: en

Publisher: John Wiley & Sons

Release Date: 2007-08-31


DOWNLOAD





Introduction: Where Science and Fiction Intersect -- From Proms to Cells: The Psychic World of Stephen King -- Carrie -- Firestarter -- The Dead Zone -- Hearts in Atlantis Cell -- The Green Mile -- On the Highway with Stephen King -- "Trucks"--They Came From Outer Space -- Dreamcatcher -- The Tommyknockers -- The Fourth Horseman -- The Stand -- Up the Dimensions with Stephen King -- The Dark Tower I: The Gunslinger -- Insomnia -- Traveling in Time with Stephen King - The Langoliers -- Parallel Worlds -- "The Mists" -- From a Buick 8 -- The Dark Tower -- The Tailisman -- Longevity an Genetic Research - The Golden Years -- Evil, Obsession, and Fear -- The Tommyknockers -- Carrie -- The Talisman -- It -- The Stand -- Danse Macabre -- The Shining -- Misery -- "Night Surf."

Berlin - Zoologischer Garten


Berlin - Zoologischer Garten

Author: Dr. Andrej Poleev

language: de

Publisher: Dr. Andrej Poleev

Release Date: 2015-06-27


DOWNLOAD





Als Bestiarien werden Textsammlungen des Mittelalters bezeichnet, in denen verschiedene Tierarten in ihren Eigenschaften beschrieben werden. Aus der Sicht mittelalterlich-christlicher Naturdeutung ist zoologische Verhaltensforschung immer auch Theologie: Das Tier wird stets unter der Perspektive seiner Deutungsfähigkeit gesehen, als "Lehrmittel", das den Menschen Moral lehrt und Gottes Heilsplan erläutert. Das Buch „Berlin - Zoologischer Garten“ folgt dieser Tradition: Es soll lehren und verdeutlichen. Die autobiographische Darstellung dokumentiert einen Abschnitt in meinem Leben und stellt einen wertvollen Beitrag zur allgemeinen Geschichtsschreibung dar.

Metaanalysis of psychoanalysis


Metaanalysis of psychoanalysis

Author: Andrej Poleev

language: de

Publisher: epubli

Release Date: 2019-07-23


DOWNLOAD





In 4 Teilen des Manuskripts wird die Geschichte der Psychoanalyse bis zum Tod seines Begründers reminisziert, die nachfolgende Entwicklung verfolgt, von dem heutigen Stand der Wissenschaft bewertet, und schließlich über die Bedeutung und Zukunft psychoanalytischer Forschung nachgedacht: 1. Der Traum. 2. Von Ödipus zu Narziß. 3. Zwischenbilanz unendlicher Analyse. 4. Strukturen des Wahns. In Erweiterung des letzten Teils werden einzelne Aspekte der Psychopathologie in 3 weiteren thematisch relevanten Essays erläutert: 5. Rezension über das "Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung". In vorliegender Rezension werden psychiatrische Konstrukte psychoanalytischer Bewertung unterzogen und dekonstruiert. Während die Entität "Antisoziale Persönlichkeitsstörung" aufgrund ihrer Unwissenschaftlichkeit verworfen wird, besteht mentales Konstrukt "Psychopathie" der Realitätsprüfung. In weiterem Verlauf der Rezension wird Versuch unternommen, das Phänomen der Psychopathie aufzuklären, um sie begrifflich sowie gesundheitlich einzugrenzen. 6. Der Sündenfall. In vorliegendem Essay wird die Bedeutung und die Erscheinungsformen des Zustandes psychischer Regression erörtert, die als offensichtliche und ernsthafteste Problem unserer Zeit gewertet wird. 7. Springer. Springer ist Herausgeber akademischer Literatur, und gehört, gemessen an der Zahl der Publikationen und Zitierungen sowie an seiner wirtschaftlichen Effizienz, zu führenden und erfolgreichsten Unternehmen dieser Branche. Schaut man jedoch hinter die Fassade seiner vermeintlichen Erfolgsgeschichte, die 1842 in Berlin anfing, wird ganz anderes Bild sichtbar. Die vorliegende Analyse beantwortet Fragen, was Springer in Wirklichkeit ist und warum er bisher von Strafmaßnahmen, welche andere deutsche Konzerne trafen, ausgenommen blieb.