Technische Zeichnung Beispiele

Download Technische Zeichnung Beispiele PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Technische Zeichnung Beispiele book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Technisches Zeichnen

Dieses Lehr- und Übungsbuch fasst die wichtigsten Bestandteile und Regeln des Technischen Zeichnens zusammen. Wer ohne Vorkenntnisse erstmals mit dem Problem des Lesens und Anfertigens von technischen Zeichnungen konfrontiert wird, benötigt Hilfe. Gerade bei der Darstellung von Normteilen und Maschinenelementen wie Achsen, Wellen, Schrauben, Schweißverbindungen, Zahnrädern oder Lagern gilt es die Regeln des Technischen Zeichnens einzuhalten. Die Verwendung grafischer Symbole oder das gekonnte fertigungsgerechte Gestalten und Bemaßen entscheiden häufig über die Professionalität technischer Zeichnungen. Übungsaufgaben ermöglichen das Erarbeiten des Stoffs im Selbststudium und dessen Vertiefung. Die neue Auflage enthält eine CD, auf der sich u. a. die Lösungen zu den Übungsaufgaben und ein neues Kapitel Darstellende Geometrie wiederfinden. Das Buch wurde normenaktualisiert, weiterhin wurden die Themen „CAD“, „Geometrische Produktspezifikation“ sowie „Bezeichnung der Nichteisenmetalle“ neu aufgenommen.
Technisches Zeichnen (39., überarbeitete und aktualisierte Auflage)

Author: Prof Dr Andreas Fritz
language: de
Publisher: Cornelsen Verlag
Release Date: 2024-02-06
Der "Hoischen/Fritz" bietet einen umfassenden Überblick über normgerechtes technisches Zeichnen, darstellende Geometrie, konstruktive Grundlagen und geometrische Produktspezifkation. Das regelmäßig neu aufgelegte Standardwerk begleitet seit Jahrzehnten Auszubildende, Fortbildungsteilnehmer und Studierende als erprobtes Lehr- und Arbeitsbuch. Technikern und Ingenieuren in der Praxis dient es als bewährtes Nachschlagewerk. In der 39. Aufage wurde der Inhalt hinsichtlich neuer Normen aktualisiert und erweitert: Neue Allgemeintoleranzen nach ISO 22081 und DIN 2769, neue Oberfächenspezifkation nach ISO 21920, Darstellungsnorm ISO 128, Spezifikation nicht formstabiler Bauteile nach ISO 10579 und Populationsspezifkation nach ISO 18391.
Technisches Zeichnen Grundkurs

Das vorliegende Buch "Technisches Zeichnen - Grundkurs" bietet eine schrittweise Einfüh rung in die Grundlagen und die Praxis des technischen Zeichnens. Es wendet sich an Ler nende in einer gewerblich-technischen Berufsausbildung, an angehende Techniker und sowie an Ingenieur-Studenten an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen/Universitäten, die erstmals mit dem Problem des Lesens und Anfertigens von technischen Zeichnungen konfrontiert werden und sich schnell und fundiert in die Materie einarbeiten wollen. Das Buch vermittelt neben Fakten- auch Hintergrundwissen, um den Lernprozeß zu beschleuni gen und zu intensivieren. Aus diesem Grunde wurde auch das Kapitel über die Regeln und Verfahren der Darstellenden Geometrie aufgenommen, da sie die Grundlage vieler Regeln und Verfahren des technischen Zeichnens sind. Alle Lernschritte können zudem mit Hilfe der Übungsaufgaben (am Ende jedes Kapitels) und ihrer Lösungen (im Anhang) im Selbst studium kontrolliert und vertieft werden. Das Buch basiert auf einer Serie von Studienheften von Paul Otto sowie auf Vorlesungs manuskripten und Übungen von Christian Weber und Susanna Labisch, die sich in verschie denen Lehrveranstaltungen bisher schon bestens bewährt haben. Einerseits auf der Basis der mit diesen Unterlagen gemachten Erfahrungen und andererseits im Hinblick auf die gerade in jüngster Zeit stark veränderte (internationalisierte) Normung wurden aber erhebliche Überar beitungen, zum Teil auch Ergänzungen vorgenommen. In Kürze wird der auf der gleichen Basis aufbauende Folgeband "Technisches Zeichnen - Aufbaukurs" erscheinen, der sich im Stile einer einführenden Übersicht mit den wichtig sten Maschinenelementen und ihrer korrekten Darstellung in technischen Zeichnungen be schäftigenwird.