Technik Spielend Kennen Lernen

Download Technik Spielend Kennen Lernen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Technik Spielend Kennen Lernen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Technik spielend (kennen)lernen

Author: Janina Klose
language: de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date: 2023-07-21
Jugendliche und Kinder jenseits von Schule und Lerndruck für Technik begeistern: Mit dem Praxisbuch können auch fachfremde Mitarbeiter:innen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Workshops rund um Physik, Technik und Informatik planen und durchführen. Die Workshop-Kurzbeschreibungen stellen Inhalte, Materialien und Methoden vor, die die Beschäftigung mit Elektrotechnik oder Programmieren so selbstverständlich und spannend machen, dass sie Kinder und Jugendliche in ihren Bann ziehen und echtes Interesse an MINT-Themen wecken. Die handlungsorientierten Workshops rund um Physik, Elektrotechnik, Programmieren und 3D-Druck wurden in Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen erprobt und entwickelt. Ansätze, Ideen, Inhalte und Umsetzungsfragen der verschiedenen Kurse werden im großen Praxisteil in gut verständlicher Sprache erläutert. In der wissenschaftlich orientierten Einführung stellt die Herausgeberin die Resonanztheorie nach Hartmut Rosa und weitere konzeptionelle Grundlagen der Kurse vor. Die Kapitel können auch einzeln heruntergeladen werden.
Fachdidaktik Arbeitslehre

Author: Silke Bartsch
language: de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date: 2023-11-07
Die Lebenswelten der jungen Generationen haben sich seit der Jahrtausendwende mit einer großen Dynamik verändert. Junge Menschen wachsen in einer Welt mit ökonomischen, ökologischen und politischen Krisen auf. Die soziale und kulturelle Heterogenität der Familien in Deutschland steigt, die soziale Ungleichheit nimmt zu. Das wirkt sich sowohl auf die private Lebensführung als auch auf die Teilhabe an Ausbildung und Beschäftigung aus. Vor diesem Hintergrund entstehen neue Fragen an die konzeptionelle und fachdidaktische Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitslehre. Ziel des Sammelbandes ist es, diese Fragen aus der Perspektive der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplin zu explorieren, zu untersuchen und Impulse für die Weiterentwicklung der Arbeitslehre sowie theoriebasierter Lehrkonzepte zu geben. Der Band ist in sechs Abschnitte gegliedert: Nach den fachdidaktischen Überblicksbeiträgen folgen verschiedene Themenfelder der Arbeitslehre mit einem gesonderten Abschnitt zur Beruflichen Orientierung. Daran schließen die Abschnitte methodische Impulse sowie Aus- und Fortbildung an. Den Abschluss bilden drei historische Texte. Der Sammelband entstand im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Arbeitslehre an der Technischen Universität Berlin und der dazu durchgeführten Jubiläumstagung im März 2022- ausgerichtet von der TU Berlin und dem Fachgebiet Fachdidaktik Arbeitslehre (ALFA) sowie der Gesellschaft für Arbeit, Technik, Wirtschaft im Unterricht (GATWU) - sowie in weiteren Forschungskontexten und Diskursen zur Modernisierung der Arbeitslehre. Er richtet sich an Lehrende und Studierende der Arbeitslehre an Universitäten, an Lehrende an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie an Expert:innen der außerschulischen Bildung und Beratung, die mit der Beruflichen Orientierung, Themen der Arbeitslehre und ihrer Fächerverbünde, der Verbraucherbildung und der Förderung von Lebensführungskompetenzen von Jugendlichen befasst sind.
Lerntechniken - Arbeitstechniken

Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern. Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen: - Gründe für Erfolg und Misserfolg beim Lernen reflektieren und erkennen - Techniken der Visualisierung kennenlernen - Lernkärtchen und Lernkartei erstellen und anwenden - Funktionsweise der Lernpatience kennenlernen und umsetzen - Texte gliedern und mittels grafischer Strukturen zusammenfassen - Motivations-Tipps kennenlernen und bearbeiten - Zeitressourcen analysieren und Zeitpläne erstellen - Selbstkonzept hinsichtlich des eigenen Lernens reflektieren U.a. finden folgende Methoden Anwendung: - Doppelkreis - Experiment - Gallery-Walk - Lerntempoduett - Partnerarbeit - Plakatgestaltung - Zettelpräsentation - Zufallsprinzip