Supernatural 5 Staffel

Download Supernatural 5 Staffel PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Supernatural 5 Staffel book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Der inoffizielle Adventskalender für alle Fans von Supernatural

Entdecken Sie die Geheimnisse hinter einer der faszinierendsten Mysteryserien aller Zeiten! „Der inoffizielle Adventskalender für alle Fans von Supernatural“ ist das ultimative Buch, um die düstere Welt von Sam und Dean Winchester in der Vorweihnachtszeit zu erkunden. Mit prägnanten, informativen Texten und großformatigen Fotos bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über die Serie, die Millionen von Fans weltweit in ihren Bann gezogen hat. Erfahren Sie alles über die packende Handlung, die in 15 Staffeln die Zuschauer fesselte, und entdecken Sie die Spin-offs „Supernatural: Bloodlines“ und „Supernatural: Wayward Sisters“. Lernen Sie die Hauptfiguren, die Winchesters, und ihre ikonischen Begleiter wie den 1967er Chevrolet Impala und den mysteriösen Colt kennen. Entdecken Sie die Bedeutung von Rubys Messer, den 66 Siegeln und den Ringen der vier apokalyptischen Reiter. Das Buch beleuchtet auch die transmediale Serienerzählung und die Bedeutung des „Wort Gottes“ sowie der „Männer der Schriften“. Erfahren Sie mehr über das Kainsmal und die Erste Klinge, und besuchen Sie die Schauplätze wie das Roadhouse und die Deponie. Auch die internationalen Episoden „Purgatory Convention“ in Düsseldorf und „Jus In Bello Convention“ in Rom werden detailliert vorgestellt. „Der inoffizielle Adventskalender für alle Fans von Supernatural“ ist das perfekte Geschenk für jeden Fan oder Liebhaber der Serie. Es bietet eine visuell ansprechende und informative Reise durch die Welt von „Supernatural“, die die Magie der Serie wieder aufleben lässt.
Die Evolution des Horrorgenres in Serien: Die moderne Horrorserie am Beispiel von "The Walking Dead"

Das Horrorgenre ist eines der umstrittensten Genres der Filmgeschichte und führt seither immer wieder zu Diskussionen in der Medienwelt. Doch ein seit vielen Jahrzehnten beständiges Sub Genre ist den meisten Konsumenten unbekannt: Die Horrorserie. Seit Beginn des Fernsehens verschlägt es das Horrorgenre immer wieder auf die heimischen Bildschirme. Das vorliegende Werk thematisiert die Entwicklung und Veränderung dieses Genres in Serien und listet die wichtigsten Vertreter der Geschichte der Horrorserie auf. Dem Leser soll ein Überblick über die verschiedenen Aspekte, die in Zusammenhang mit dem Thema Horror und Serie aufkommen, gegeben werden. Die Grundfrage, mit der sich diese Studie befasst, ist, ob die moderne Horrorserie nur eine harmlose Variante des Horrorfilms ist, was anhand einer Funktionsanalyse am Beispiel der Serie The Walking Dead genauer untersucht wird. Die zweite Frage, der sich diese Untersuchung annimmt, beschäftigt sich mit der Veröffentlichung von Horrorserien auf dem deutschen Markt. Eine Datenbankanalyse der DVD-Veröffentlichungen und Fernsehausstrahlungen von Horrorserien in Deutschland soll Aufschluss darüber geben, ob dieses Genre verhältnismäßig viel von Zensuren betroffen ist.
Pop & Mystery

Author: Marcus S. Kleiner
language: de
Publisher: transcript Verlag
Release Date: 2015-07-15
Die Auseinandersetzung mit den Grenzen und Grenzüberschreitungen vernünftigen Verstehens ist ein wesentlicher Bestandteil von phantastisch-spekulativen Erzählungen in populären Medienkulturen. Populärkulturelle Wissensproduktionen entfalten sich häufig im unaufgelösten Spannungsfeld von Wissen und Glauben, Realität und Simulation, Natürlichem und Übernatürlichem. Sie bleiben grundlegend spekulativ. »Pop & Mystery« untersucht anhand von Film, Fernsehen, Musik und Internet, wie spekulative Wissensproduktionen und Wissensirritationen einerseits inszeniert und diskutiert werden – und wie sie sich andererseits medial, technisch, gesellschaftlich und kulturell auswirken. Hierbei spielen populärkulturelle Medienkulturen mit den Regeln der Fiktionen und Fiktionsdiskurse und setzen dabei Normen mimetischer Konventionen außer Kraft.