Sterreichs Fischerei

Download Sterreichs Fischerei PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Sterreichs Fischerei book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Die Forellen und Lachse der Gattung Salmo

Author: Johannes Schöffmann
language: de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date: 2023-03-24
Die heimischen Forellen Europas, Nordafrikas, Vorder- und Zentralasiens bilden gemeinsam mit dem Atlantischen Lachs die Gattung Salmo. Die große morphologische und ökologische Vielfalt innerhalb der Europäischen Forelle hat dazu geführt, dass im Laufe der vergangenen zwei Jahr-hunderte mehr als 100 Arten, Unterarten und Formen beschrieben wurden, die heute meist dem Taxon Salmo trutta zugeordnet werden. Diese Klassifikation täuscht jedoch eine genetische Homogenität vor und ignoriert die vielen unter-schiedlichen stammesgeschichtlichen Linien, die sich seit der Entstehung eines gemeinsamen Vorfahren der verschiedenen Formen entwickelt haben. Ungeachtet ihrer oft unklaren taxonomischen Stellung gilt es die verschiedenen Formen der Europäischen Forelle und ihrer nahen Verwandten zu schützen und zu erhalten, repräsentieren sie doch ökologisch, morphologisch und genetisch einzigartige, reproduktiv isolierte Populationen, die sich über Generationen an ihre Umwelt angepasst haben und zur biologischen Vielfalt beitragen. Johannes Schöffmann, anerkannter Forellenspezialist, dokumentiert in dieser komplett überarbeiteten und wesentlich erweiterten Monografie die enorme Formenvielfalt der Europäischen Forelle und ihrer nächsten Verwandten in den unterschiedlichen Regionen ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete.
Österreichs Donau

Author: Mathias Jungwirth
language: de
Publisher: Institut für Hydrobiologie & Gewässermanagement (IHG), Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Release Date: 2014-12-10
Der heutige Zustand der Donau, ihrer Landschaften und ihrer Fischfauna ist das Resultat vieler menschlicher Eingriffe. Diese passierten teils erst in den letzten Jahrzehnten, manche reichen aber auch Jahrhunderte zurück. Mit dem neuen Buch „Österreichs Donau. Landschaft – Fisch – Geschichte“ gehen die Autoren/in der spannenden Frage nach, wie sich das Ökosystem der Donau und ihrer Auen im Laufe der Zeit verändert hat und wie es in der Zukunft weitergehen kann. Dabei werden nicht nur die vielfältigen Eingriffe in Form von Regulierungen, Kraftwerkserrichtungen und deren Auswirkungen auf die Fischfauna beschrieben, sondern auch die geologische und fischökologische Entwicklung im gesamten Einzugsgebiet der Donau. Bisher umgesetzte Revitalisierungsmaßnahmen und Vorschläge für eine umfassende ökologische Verbesserung der Flusslandschaft mit den Menschen als Teil des Donaulebensraumes zeigen das zukünftige Potenzial dieses großen europäischen Stromes. Umfangreiche Illustrationen mit alten Stichen, historischen Karten und aktuellen Fotos bereichern das Buch.