Sql Mit Oracle

Download Sql Mit Oracle PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Sql Mit Oracle book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
High-Performance Oracle

"Geoff Ingram has met the challenge of presenting the complex process of managing Oracle performance. This book can support every technical person looking to resolve Oracle8i and Oracle9i performance issues." -Aki Ratner, President, Precise Software Solutions Ensuring high-performance and continuous availability of Oracle software is a key focus of database managers. At least a dozen books address the subject of "performance tuning"-- that is, how to fine-tune the Oracle database for its greatest processing efficiency. Geoff Ingram argues that this approach simply isn't enough. He believes that performance needs to be addressed right from the design stage, and it needs to cover the entire system--not just the database. High-Performance Oracle is a hands-on book, loaded with tips and techniques for ensuring that the entire Oracle database system runs efficiently and doesn't break down. Written for Oracle developers and DBAs, and covering both Oracle8i and Oracle9i, the book goes beyond traditional performance-tuning books and covers the key techniques for ensuring 24/7 performance and availability of the complete Oracle system. The book provides practical solutions for: * Choosing physical layout for ease of administration and efficient use of space * Managing indexes, including detecting unused indexes and automating rebuilds * SQL and system tuning using the powerful new features in Oracle9i Release 2 * Improving SQL performance without modifying code * Running Oracle Real Application Clusters (RAC) for performance and availability * Protecting data using Recover Manager (RMAN), and physical and logical standby databases The companion Web site provides the complete source code for examples in the book, updates on techniques, and additional documentation for optimizing your Oracle system.
SQL Hacking

Heutzutage gibt es eigentlich keine Geschäftsanwendung ohne dahinterliegende Datenbank. Darin befinden sich sensible Daten, angefangen bei personenbezogenen Daten bis zu Geschäftsgeheimnissen. Eine Offenlegung der Daten kann weitreichende Folgen haben. Darum sind Datenbanken häufig Angriffen von Hackern ausgesetzt. Diese versuchen über SQL-Injektion in die Systeme einzudringen und Daten auszulesen. Werden Sie aktiv und schützen Sie Ihre Systeme vor solchen Attacken. Um das zu tun, müssen Sie die Angriffe verstehen, die Tools der Hacker kennen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Schauen Sie hinter die Kulissen und verstehen Sie im Detail, wie SQL-Injektion funktioniert und was Sie dagegen tun können. SQL-Injektion im Detail verstehen und vom Quellcode lernen: Viele Menschen, die behaupten, sie wüssten, was SQL-Injektion sei, haben in Wirklichkeit nur einige triviale Beispiele kennengelernt. SQL-Injektion ist eine der verheerendsten Angriffstechniken, die ein Unternehmen treffen können. Sie kann zur Offenlegung der sensiblen Informationen führen, die in den Datenbanken einer Anwendung gespeichert sind, darunter so brauchbare Informationen wie Benutzernamen, Passwörter, Namen, Adressen, Telefonnummern und Kreditkartenangaben. Erst wenn man reale Angriffe gesehen hat, kann man daraus lernen und für das nächste Mal vorbereitet sein. Deswegen zeigen Ihnen die Autoren die einzelnen Schwachstellen anhand von sehr viel Quellcode und erläutern diesen im Detail. Sie lernen viele Werkzeuge kennen, die Hacker einsetzen, um Schwachstellen aufzudecken. Welche Schutzmaßnahmen Sie auf Code- und Plattformebene ergreifen können, lesen Sie in zwei großen Kapiteln. Eine ausführliche Referenz versorgt Sie mit viel Material für die tägliche Praxis, wie z. B. einer Schnellreferenz zu SQL-Injektion oder einem Überblick zur Fehlerbehebung bei SQL-Injektionsangriffen.
Database Administration

Author: Craig Mullins
language: en
Publisher: Addison-Wesley Professional
Release Date: 2002
Giving comprehensive, soup-to-nuts coverage of database administration, this guide is written from a platform-independent viewpoint, emphasizing best practices.