Sprach Und Textkulturen Interkulturelle Und Vergleichende Konzepte

Download Sprach Und Textkulturen Interkulturelle Und Vergleichende Konzepte PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Sprach Und Textkulturen Interkulturelle Und Vergleichende Konzepte book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Sprach- und Textkulturen – interkulturelle und vergleichende Konzepte

Author: Csaba Földes
language: de
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
Release Date: 2018-08-13
Die Thematik des Bandes bewegt sich im Spannungsfeld von Kultur, Kommunikation und Sprache, indem kultur- bzw. interkulturalitätsbezogene Aspekte von Texten beleuchtet werden. Folglich thematisieren die Aufsätze zum einen, wie sprachliche Merkmale von Texten mit kulturellen, sozialen und medialen Kommunikationsbedingungen zusammenhängen, unter denen sie entstehen, zum anderen werden Korrelationen zwischen Text- bzw. Diskurstraditionen und (Sprach-)Kulturen aufgezeigt. Die präsentierten konzepttheoretisch und empirisch ausgerichteten Studien behandeln verschiedene Diskursformen und Textsorten und leisten in germanistischer Perspektive einen Beitrag zur Etablierung der Forschungsorientierung ,interkulturelle Linguistik.
Public Attitudes Towards Gender-Inclusive Language

Author: Falco Pfalzgraf
language: en
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date: 2024-09-02
The (potential) use of gender-inclusive language is being discussed controversially in the public sphere. Opinions on it have increasingly been voiced by individuals as well as organisations. These include state institutions, private associations, subject specialists such as linguists, and private individuals / laypeople. Views of and attitudes towards the use of gender-inclusive language cover a broad spectrum between extreme ends, and even subject specialists hold conflicting views. Research on gender-inclusive language is very much a current trend in linguistics, including the so-called ‘genderless’ languages. However, the focus is mostly on structural issues, while sociolinguistic research on attitudes towards the use of gender-inclusive language is mostly missing. Some scattered work in this area has been published, but a more thorough understanding and conceptualisation of attitudes is still needed. Furthermore, a multilingual, comparative perspective is still missing. This edited volume will address these shortcomings.
Laien, Wissen, Sprache

Author: Toke Hoffmeister
language: de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date: 2021-09-07
Die Frage, was Sprecherinnen und Sprecher von ihrer eigenen Sprache wissen und wie sie ihr gegenüber eingestellt sind, wurde von der Forschung von einigen Seiten beleuchtet. Allerdings steht bisher eine gemeinsame theoretische wie empirische Basis noch aus. Der vorliegende Sammelband gibt deshalb einen Überblick über die aktuellste Forschung auf dem Gebiet der Laienlinguistik und versammelt Beiträge mit neuen theoretischen Impulsen, innovativen methodischen Ansätzen sowie praktischer Forschung.