Skills Lab Als Dritter Lernort


Download Skills Lab Als Dritter Lernort PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Skills Lab Als Dritter Lernort book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Skills-Lab als dritter Lernort


Skills-Lab als dritter Lernort

Author: Neele Dumstorff

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2024-10-08


DOWNLOAD





In diesem Buch wird die Einführung von Skills-Labs als dritten Lernort in der deutschen Pflegeausbildung untersucht, ergänzend zu Schule und Betrieb. Skills-Labs bieten einen geschützten Raum für den Theorie-Praxis-Transfer, in dem Lernende praktische Fertigkeiten ohne Patientengefährdung üben können. Didaktische Konzepte wie Konstruktivismus, PBL und CAS werden hier umgesetzt, und Prüfungen können als Objective Structured Clinical Examinations (OSCE) durchgeführt werden. Ziel der Arbeit ist es, die Chancen und Herausforderungen für Lernende, Lehrende und Institutionen aufzuzeigen. Sie analysiert die OSCE-Prüfungen und die curriculare Einbindung von Skills-Labs. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Skills-Labs den Theorie-Praxis-Transfer fördern und Handlungskompetenzen stärken, indem sie sicheres Training ermöglichen. Herausforderungen sind jedoch die hohen Kosten und die curriculare Integration. Insgesamt tragen Skills-Labs wesentlich zur Verbesserung der Pflegeausbildung bei.

Der Einsatz von Praxisanleitenden in Skills-Labs im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung


Der Einsatz von Praxisanleitenden in Skills-Labs im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung

Author: Michaela Seelhof

language: de

Publisher: GRIN Verlag

Release Date: 2022-04-12


DOWNLOAD





Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,8, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der praktischen Ausbildungsqualität in der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann_Frau zu leisten. Dazu wurden folgende Forschungsfragen gestellt: Zeigt der Einsatz von Praxisanleitenden in Skills-Labs einen positiven Effekt auf die Qualität der praktischen Pflegeausbildung? Welche Rollen und Aufgaben können Praxisanleitende in Skills-Labs im Kontext der Anleitung übernehmen? Welche Rahmenbedingungen werden benötigt, um Praxisanleitende in Skills-Labs vermehrt einsetzen zu können? Um die Forschungsfragen zu beantworten, sind mittels systematischem Rechercheprozess insgesamt neun internationale und eine nationale Studie gefunden und analysiert worden. Da sowohl qualitative wie auch quantitative Erhebungen berücksichtigt wurden, handelt es sich bei dieser Ausarbeitung um eine integrative Literaturarbeit. Es zeigt sich, dass Praxisanleitende, die in einem Skills-Lab eingesetzt werden, einen positiven Effekt auf die praktische Qualität der Pflegeausbildung haben. Es konnten Aufgaben identifiziert werden, die von Praxisanleitenden in diesem Kontext übernommen werden können. Die benötigten Rahmenbedingungen lassen sich nur annähernd abbilden. Die Ergebnisse geben Aufschluss über den Nutzen und die Notwendigkeit weitere Forschungen in diesem Bereich anzustreben. Eine direkte Übertragung der Ergebnisse auf Deutschland ist nur bedingt möglich, da die Ausbildungsbedingungen im internationalen Bereich große Unterschiede aufweisen, genauso wie die Qualifikation und die Tätigkeiten von Praxisanleitenden.

Erfolgreich lernen in der praktischen Pflegeausbildung


Erfolgreich lernen in der praktischen Pflegeausbildung

Author: Dr. Ursula Kriesten

language: de

Publisher: Schlütersche

Release Date: 2024-04-24


DOWNLOAD





Auszubildende der generalistischen Pflege müssen nach dem Pflegeberufegesetz eigenständig und exemplarisch lernen können und sollen Strategien zum lebenslangen Lernen entwickeln. Hierzu benötigen sie ein Methodenrepertoire, um handlungskompetent das Ziel der Ausbildung erreichen zu können. Genau das bietet dieses Buch: Informationen und Tipps zu Einsatz- und Lernorten der Pflegepraxis, zur Kompetenzorientierung und Handlungskompetenz, zum exemplarischen Lernen und zu Arbeits- und Lernaufgaben. Eine Vielzahl von Anleitungen zu klassischen und agilen Lernmethoden für Auszubildende. Empfehlungen, wie Lernen digital unterstützt werden kann, sowie Vertiefungsübungen und Checklisten für die Selbstreflexion.