Simulation Neuronaler Netze


Download Simulation Neuronaler Netze PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Simulation Neuronaler Netze book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Simulation Neuronaler Netze


Simulation Neuronaler Netze

Author: Norbert Hoffmann

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2013-03-09


DOWNLOAD





In letzter Zeit ist immer öfter von "neuronalen Netzen" oder "Neurocomputern" die Rede. Von ihren Fähigkeiten werden vielfach wahre Wunderdinge berichtet. Wer allerdings - über eine bloße Begriffsbestimmung hinaus - nähere Auskünfte über neu ronale Netze sucht und vielleicht sogar den Wunsch verspürt, ihre Funktionsweise zu verstehen, der wird bestenfalls auf anspruchsvolle und zumeist englischsprachige Lite ratur verwiesen. Der Aufwand, um neuronale Netze zu verstehen, ist also beträchtlich. Diese Situation ist nicht allein darauf zurückzuführen, daß neuronale Netze eine relativ neue Konzeption sind und daß es daher noch wenig Literatur für den interessierten Laien gibt. Vielmehr liegt es im Wesen der neuronalen Netze, daß sie schwer versteh bar sind. Ihr Aufbau und ihre Funktionsweise beruhen nämlich auf Prinzipien, die von tierischen und menschlichen Nervenzellen abgeleitet sind. Zwar ist es nicht schwierig, die Arbeitsweise einer einzelnen Nervenzelle und die gegenseitige Einwirkung mehre rer Nervenzellen aufeinander zu verstehen; das daraus resultierende Verhalten größerer Ansammlungen von Nervenzellen ist jedoch - zumindest nach dem derzeitigen Kennt nisstand - mit einfacher Logik nicht erfaßbar. Ein intellektuelles Verständnis neuronaler Netze scheint also heute kaum erreichbar zu sein. Eine vielversprechende Alternative stünde offen, wenn es gelänge, mit neurona len Netzen zu experimentieren und so einen Einblick in ihr Verhalten zu gewinnen. Glücklicherweise können neuronale Netze auf Computern simuliert werden; für einfa che Netze, an denen bereits alle wichtigen Eigenschaften demonstriert werden können, genügt bereits ein Personalcomputer.

Simulation Neuronaler Netze


Simulation Neuronaler Netze

Author: Matthias Haun

language: de

Publisher: expert verlag

Release Date: 1998


DOWNLOAD





Simulation der Entstehung von Weltbildern durch neuronale Netze und deren Anwendung auf Marketingprobleme


Simulation der Entstehung von Weltbildern durch neuronale Netze und deren Anwendung auf Marketingprobleme

Author: Christian Kunz

language: de

Publisher: GRIN Verlag

Release Date: 2012


DOWNLOAD





Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist im täglichen Leben unzähligen Reizen ausgesetzt, welche in verschiedener Art und Weise wahrgenommen werden. So können Informationen aus der Umwelt über die Sinnesorgane aufgenommen und verarbeitet werden. Bei der Aufnahme bestimmter Reize entstehen bei jedem Menschen Erstassoziationen, gefolgt von weiteren Assoziationen, die das kognitive System beeinflussen und Reaktionen hervorrufen. In der Summe dieser Reize können gefestigte Strukturen sowie Weltbilder entstehen, die den Menschen zu bestimmten Handlungen veranlassen. Basierend auf diesem Gedanken befasst sich diese Arbeit zunächst mit der Entstehung solcher einseitigen Weltbilder. Anhand von sog. interaktiven Netzen (IN), welche das kognitive System eines Menschen modellhaft repräsentieren sollen und mit deren Hilfe Kommunikation simulierbar ist, wird über Experimente versucht dieser Frage auf den Grund zu gehen. Umweltimpulse werden in Form von Botschaften in ein IN gesendet sowie Lernregeln für das System definiert. Basierend auf diesen Lernregeln von Donald Hebb untersucht die Arbeit die Anpassungsfähigkeit eines solchen kognitiven Systems durch äußere Reize. Es wird untersucht, mit welchen Informationen und welcher Intensität feste Strukturen gefestigt, aufgeweicht oder gar gebrochen werden können. Schließlich werden diese Erkenntnisse auch für Simulationen im Bereich des Marketing überprüft. Fragen der Beeinflussung durch Werbung werden zentraler Bestandteil sein. Abschließend befasst dich die Arbeit kritisch mit der Realitätsnähe eines Systems, welche das kognitive System eines Menschen abbilden und daraus Schlüsse ziehen soll.