Selbstbestimmte Und Selbstorganisierte Bildung Versus Schulpflicht


Download Selbstbestimmte Und Selbstorganisierte Bildung Versus Schulpflicht PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Selbstbestimmte Und Selbstorganisierte Bildung Versus Schulpflicht book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht


Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht

Author: Matthias Kern

language: de

Publisher: tologo verlag

Release Date: 2016-08-30


DOWNLOAD





Tagungsband zum rechtswissenschaftlich-interdisziplinären Kolloquium am 18. Juli 2014 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht - Betrachtungen zum Spannungsverhältnis zwischen Schulbesuchspflicht und den Grundrechten der betroffenen Menschen. Dieses Buch enthält überarbeitete Vorträge von: Karen Kern Maisun Kuhn-Cicek Malchus Kern Dr. Christoph Schickhardt Prof. Dr. Johannes Rux Dr. Andreas Vogt Martin Stoppel Franziska Klinkigt Bertrand Stern

Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung?


Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung?

Author: Matthias Kern

language: de

Publisher: tologo verlag

Release Date: 2018-12-10


DOWNLOAD





Tagungsband zum interdisziplinären Kolloquium am 15. September 2017 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung? Der Band enthält überarbeitete Vorträge von: Dr. Andreas Vogt Jost von Wistinghausen Magali Fischer Laura Hoffmann Esra Reichert Immanuel Zirkler Prof. Dr. habil. Thomas Mohrs Dr. Alan Thomas Dr. Julian von Lucius Matthias Kern PD Dr. Roland Thomaschke

Anders lernen, arbeiten und leben


Anders lernen, arbeiten und leben

Author: Joachim Bröcher

language: de

Publisher: transcript Verlag

Release Date: 2021-04-16


DOWNLOAD





Die Zunahme der durch die »Neue Steuerung« des Bildungssystems produzierten emotionalen und sozialen Problematiken in Schule und Gesellschaft ist evident. Die Antwort darauf liegt jedoch nicht in einer präziseren sonderpädagogischen Diagnostik, Förderung und Intervention, sondern im Umbau von Schule, Universität und Gesellschaft. Joachim Bröcher plädiert für eine selbstgestaltete Bildungspflicht, ein bedingungsloses Grundeinkommen, die Gründung von selbstbestimmten Community-Projekten (in denen gearbeitet, gelernt und gelebt wird) sowie eine handlungsorientierte, philosophische Pädagogik. Die »Kontrollgesellschaft« (Gilles Deleuze) verwandelt sich so in eine Zivilgesellschaft der Entrepreneur*innen.