Schamanische Steinzeit

Download Schamanische Steinzeit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Schamanische Steinzeit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Schamanische Steinzeit

Die Steinzeit war "schamanisch." Der Glaube an die Geister einer anderen Welt ist uralt. In der Altsteinzeit versetzten sich die ersten Schamanen der Menschheitsgeschichte mit Musikinstrumenten wie Gansegeierknochenfloten und Mammutknochen-Trommeln in Trance, um mit ihren Clantotem- und Krafttieren zu kommunizieren, die Ahnen zu kontaktieren und Pflanzen- und Steingeister zu Heilbehandlungen zu rufen. Sie beherrschten den Jagdzauber und mit Tierknochelchen wurde die Zukunft vorausgesagt. Uber Tausende von Jahren waren Schamanen unentbehrliche Mitglieder der alten Steinzeitclans. Am Beginn der Jungsteinzeit entwickelten sich in Europa beeindruckende megalithische Kulturen mit Priesterschamanen an der Spitze. Auf deren schamanischen Reisen wurden sehr wahrscheinlich die Planetengotter und -geister unseres Sonnensystems aufgesucht. Diese inspirierten die jungsteinzeitlichen Kulturen und es entstanden gigantische Tempel wie Stonehenge, Gavrinis oder Newgrange. Die spirituellen, neolithischen Kulturen beeinflussten das Leben in ganz Europa nachhaltig. Die keltischen Druiden sind als die Nachfolger der neolithischen Priesterschamanen anzusehen. Folgen Sie dem Autor in Wort und Bild in eine langst vergangene Zeit zu alten Heilgeheimnissen, machtigen Totems und den verborgenen Mysterien des Megalithikums."
Schamanische Sinnentwürfe?

Immer mehr Menschen wenden sich in prekären Lebenslagen Konzepten jenseits klassischer Therapieangebote zu. Auf welche Weise und mit welchen Zielen werden diese alternativen Sinnentwürfe genutzt? Inwiefern helfen sie, den Alltag neu zu strukturieren? Der Gegenwartsschamanismus, als Kulturtechnik in diesem Sinne verstanden, wird häufig unter Oberbegriffen wie 'New Age' oder auch 'Esoterik' verhandelt - aller-dings selten ohne abwertende Absicht. Dass sich die 'Feldrealität' ambivalenter, gesellschaftskritischer und bisweilen selbstironischer erweist als gemeinhin ange-nommen wird, zeigen die Biographien der in diesem Buch interviewten, begleiteten und portraitierten Menschen. In 21 Fallbeschreibungen werden ganz eigene Welt-sichten und Gewohnheiten formuliert sowie Hoffnungen, aber auch Zweifel zur Sprache gebracht. Letztere richten sich dabei nicht allein gegen gesellschaftliche Schieflagen oder den eigenen Lebensweg, sondern bisweilen auch gegen das Projekt einer empirischen Annäherung selbst. Somit möchte dieser Band auch einen Beitrag zur Diskussion um die Möglichkeiten ethnographischer Praxis leisten. Mirko Uhlig (*1981), Prof. Dr. phil., studierte Volkskunde, Ethnologie sowie Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und wurde 2015 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Kulturanthropologie/Volkskunde promoviert. Nach einer dreijährigen Mitarbeitertätigkeit lehrt und forscht er seit April 2016 als Juniorprofessor am Mainzer Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft.
Schamanische Praxis

Modernes Schamanentum - Schamanische Praxis ist ein auf jahrzehntelanger, eigener Erfahrung beruhendes Standardwerk zum Thema Schamanismus. Es gliedert sich in einen Allgemeinen Teil (u.a. Weltbild, Initiation als Schamane, Charakteristik, Ethik, Bewusstsein) sowie einen Besonderen Teil mit 142 Ubungen.