Radikale Universitat

Download Radikale Universitat PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Radikale Universitat book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Radikale Universität

Author: Universität für angewandte Kunst Wien
language: de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date: 2023-10-24
Die Zukunft der Universität Das Buch dokumentiert nicht nur das Symposium „Radikale Universität“, das die gesellschaftsbildende Kraft der Universität, die Interdisziplinarität und den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft im Spannungsfeld sozialer Relevanz und Verantwortung beleuchtete. Es würdigt auch das Wirken von Rektor Gerald Bast an der Universität für angewandte Kunst Wien: Mit der Einrichtung zahlreicher neuer interdisziplinärer Studien, der Annäherung von Kunst und Wissenschaft und einer klaren gesellschaftspolitischen Haltung setzte er wichtige Impulse. Die Publikation untersucht drei Kernthemen: Kunst und Wissenschaft, den Ausbau der Universität zum Campus und die Bildungsreform. Alle Texte verhandeln die Zukunft der Bildung in Zeiten radikaler Veränderung, um radikale Perspektiven auf die Institution Universität zu entwickeln. Über Herausforderungen für Universitäten und Bildung im 21. Jahrhundert Beiträge von Aleida Assmann, Klaus Bollinger, Brigitte Felderer, Olga Grjasnowa, Daniela Hammer-Tugendhat, Lisz Hirn, Anab Jain, Judith Kohlenberger, Meinhard Lukas, Helga Nowotny, Ferdinand Schmatz u. a. Mit Fotografien und Renderings von Marlene Mautner
Radikale Demokratiebildung

Die Kulmination von Krisen zu Beginn des 3. Jahrtausends – Klimakrise, Verteilungskrise, Gesundheitskrise, Ernährungskrise, Trinkwasserkrise, Finanzkrise etc. – macht es unmöglich, unsere Situation ausschließlich in Figurationen lokaler oder zeitlich abgrenzbarer Probleme oder Herausforderungen zu erfassen, sondern wirft fundamentale Fragen auf. Allen voran die Frage, in welcher Welt wir zukünftig leben wollen. Für die demokratische Praxis, wie auch für demokratisches Denken, erwächst daraus eine kaum zu überschätzende Aufgabe: Die Reformulierung des Rahmens eines gemeinsamen, demokratischen Erfahrungshorizontes, eines demokratischen, (mit-)geteilten Weltzugangs. Dabei zeigt sich, dass vor allem die Blaupausen liberaler Demokratieansätze selbst in eine Krise geraten sind und ihre Orientierungskraft eingebüßt haben. In diesem Sammelband wird eine offene Suche einer Konzeption Radikaler Demokratiebildung gesucht, mit der es möglich werden könnte, den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen.
Reassessing the Radical Enlightenment

Reassessing the Radical Enlightenment comprises fifteen new essays written by a team of international scholars. The collection re-evaluates the characteristics, meaning and impact of the Radical Enlightenment between 1660 and 1825, spanning England, Ireland, the Dutch Republic, France, Germany and the Americas. In addition to dealing with canonical authors and celebrated texts, such as Spinoza and his Tractus theologico-politicus, the authors discuss many less well-known figures and debates from the period. Divided into three parts, this book: Considers the Radical Enlightenment movement as a whole, including its defining features and characteristics and the history of the term itself. Traces the origins and events of the Radical Enlightenment, including in-depth analyses of key figures including Spinoza, Toland, Meslier, and d’Holbach. Examines the outcomes and consequences of the Radical Enlightenment in Europe and the Americas in the eighteenth century. Chapters in this section examine later figures whose ideas can be traced to the Radical Enlightenment, and examine the role of the period in the emergence of egalitarianism. This collection of essays is the first stand-alone collection of studies in English on the Radical Enlightenment. It is a timely and comprehensive overview of current research in the field which also presents new studies and research on the Radical Enlightenment.