Proceedings Of The 2001 Fall Technical Conference Of The Asme Internal Combustion Engine Division Large Bore Engines Fuel Effects Homogeneous Charge Compression Ignition Engine Performance And Simulation


Download Proceedings Of The 2001 Fall Technical Conference Of The Asme Internal Combustion Engine Division Large Bore Engines Fuel Effects Homogeneous Charge Compression Ignition Engine Performance And Simulation PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Proceedings Of The 2001 Fall Technical Conference Of The Asme Internal Combustion Engine Division Large Bore Engines Fuel Effects Homogeneous Charge Compression Ignition Engine Performance And Simulation book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Proceedings of the 2001 Fall Technical Conference of the ASME Internal Combustion Engine Division: Large-bore engines, fuel effects, homogeneous charge compression ignition, engine performance and simulation


Proceedings of the 2001 Fall Technical Conference of the ASME Internal Combustion Engine Division: Large-bore engines, fuel effects, homogeneous charge compression ignition, engine performance and simulation

Author: American Society of Mechanical Engineers. Internal Combustion Engine Division. Technical Conference

language: en

Publisher:

Release Date: 2001


DOWNLOAD





Proceedings of the ... Fall Technical Conference of the ASME Internal Combustion Engine Division


Proceedings of the ... Fall Technical Conference of the ASME Internal Combustion Engine Division

Author: American Society of Mechanical Engineers. Internal Combustion Engine Division. Technical Conference

language: en

Publisher:

Release Date: 2007


DOWNLOAD





Encyclopedia of Automotive Engineering


Encyclopedia of Automotive Engineering

Author:

language: en

Publisher: John Wiley & Sons

Release Date: 2015-03-23


DOWNLOAD





Erstmals eine umfassende und einheitliche Wissensbasis und Grundlage für weiterführende Studien und Forschung im Bereich der Automobiltechnik. Die Encyclopedia of Automotive Engineering ist die erste umfassende und einheitliche Wissensbasis dieses Fachgebiets und legt den Grundstein für weitere Studien und tiefgreifende Forschung. Weitreichende Querverweise und Suchfunktionen ermöglichen erstmals den zentralen Zugriff auf Detailinformationen zu bewährten Branchenstandards und -verfahren. Zusammenhängende Konzepte und Techniken aus Spezialbereichen lassen sich so einfacher verstehen. Neben traditionellen Themen des Fachgebiets beschäftigt sich diese Enzyklopädie auch mit "grünen" Technologien, dem Übergang von der Mechanik zur Elektronik und den Möglichkeiten zur Herstellung sicherer, effizienterer Fahrzeuge unter weltweit unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Referenzwerk behandelt neun Hauptbereiche: (1) Motoren: Grundlagen; (2) Motoren: Design; (3) Hybrid- und Elektroantriebe; (4) Getriebe- und Antriebssysteme; (5) Chassis-Systeme; (6) Elektrische und elektronische Systeme; (7) Karosserie-Design; (8) Materialien und Fertigung; (9) Telematik. - Zuverlässige Darstellung einer Vielzahl von Spezialthemen aus dem Bereich der Automobiltechnik. - Zugängliches Nachschlagewerk für Jungingenieure und Studenten, die die technologischen Grundlagen besser verstehen und ihre Kenntnisse erweitern möchten. - Wertvolle Verweise auf Detailinformationen und Forschungsergebnisse aus der technischen Literatur. - Entwickelt in Zusammenarbeit mit der FISITA, der Dachorganisation nationaler Automobil-Ingenieur-Verbände aus 37 Ländern und Vertretung von über 185.000 Ingenieuren aus der Branche. - Erhältlich als stets aktuelle Online-Ressource mit umfassenden Suchfunktionen oder als Print-Ausgabe in sechs Bänden mit über 4.000 Seiten. Ein wichtiges Nachschlagewerk für Bibliotheken und Informationszentren in der Industrie, bei Forschungs- und Schulungseinrichtungen, Fachgesellschaften, Regierungsbehörden und allen Ingenieurstudiengängen. Richtet sich an Fachingenieure und Techniker aus der Industrie, Studenten höherer Semester und Studienabsolventen, Forscher, Dozenten und Ausbilder, Branchenanalysen und Forscher.


Recent Search