Petrarca Hermeneutik


Download Petrarca Hermeneutik PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Petrarca Hermeneutik book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Petrarca-Hermeneutik


Petrarca-Hermeneutik

Author: Catharina Busjan

language: de

Publisher: Walter de Gruyter

Release Date: 2013-03-22


DOWNLOAD





Petrarcas Rime sind Referenztext des umanesimo volgare in Italien und werden dementsprechend oft editiert und kommentiert. Das gattungstypische Gerüst des Kommentars erfordert dabei zunächst Aussagen, die als Glosse, als Wort-, Vers- oder Stellenerklärung passagenweise progredieren. Die erfolgreichen Kommentatoren des 16. Jahrhunderts treffen aber darüber hinaus eigenständige Aussagen im Verbund mit dem Text eines anderen und präsentieren interferierende Texte: einerseits den Canzoniere Petrarcas (das Cinquecento stuft die Rime in den als zentral angesetzten Canzoniere und die minder wichtigen Trionfi) - und andererseits eine mit einer Vielzahl von Fragen befasste Auslegung des Lyrikbuchs. Ausgangspunkt sind stets textkritische Fragen; Handschriftenkunde und editorische Richtlinien verschränken sich freilich umgehend mit exegetischen und interpretatorischen Verfahren, so dass hier letztlich sowohl Gesamtdeutungen für Petrarcas Liebeslyrik als auch grundlegende Möglichkeiten im Umgang mit volkssprachlicher Lyrik und ihrem Autor erprobt werden. Die drei Kommentare ‐ die im vorliegenden Band in der Chronologie der Erstausgaben als Fallstudien behandelt werden (Vellutello: 1525; Gesualdo 1533; Daniello: 1541) ‐ sind im Selbstverständnis agonal. Anhand einer Zentralfigur rinascimentaler Literatur wird der Zugriff auf Text und Autor kritisch ausdifferenziert: Vellutello nutzt ein biographisch gegründetes Narrativ als Sinnmodell, Gesualdo operiert mit der Diskurs- und Wissensordnung, die seit der Antike als eloquentia et sapientia gefasst ist, Daniello reflektiert auf Sprache und Stil. Die maßgebliche lyrische Autorität Italiens gerät damit in ein komplexes Spannungsfeld; denn natürlich bekräftigen die schon im Erscheinungsbild beeindruckenden Kommentare den Geltungsanspruch des Lauradichters; in ihrer offen zur Schau gestellten Widerständigkeit gegeneinander betonen sie jedoch derartige Differenzen, dass dem Modell Kohärenz und Eindeutigkeit verloren zu gehen drohen.

Reading Dante in Renaissance Italy


Reading Dante in Renaissance Italy

Author: Simon Gilson

language: en

Publisher: Cambridge University Press

Release Date: 2018-02-15


DOWNLOAD





Examines Dante's reception in the culture and criticism of Renaissance Italy, with a particular focus on Florence and Venice.

The Early Printed Illustrations of Dante’s "Commedia"


The Early Printed Illustrations of Dante’s

Author: Matthew Collins

language: en

Publisher: University of Notre Dame Pess

Release Date: 2024-12-15


DOWNLOAD





The Early Printed Illustrations of Dante’s “Commedia” provides the first systematic overview of the earliest illustrated editions of Dante’s poem, stretching from 1481 through 1596, and features over 230 illustrations. Developing a series of interdisciplinary methods for studying early printed book illustrations, Matthew Collins explores the visual sources for the first illustrated editions of the Commedia, their narrative qualities, and their influence on Renaissance readers. He traces the visual genealogies that link these images to each other and to renderings of the poem in other media, including illuminated manuscripts and drawings, such as those by Sandro Botticelli. Collins additionally delves into a group of cartographically oriented renderings of Dante’s afterlife, interpreting them in the context of the Age of Exploration. He addresses the utilitarian aspect of the illustrations as well by revealing the multidimensional role that these images played for Renaissance readers, particularly emphasizing their pedagogical and mnemonic uses. Of value to numerous disciplines, The Early Printed Illustrations of Dante’s “Commedia” fills a gap in Dante studies and will inspire similar investigations into the visual representation of other literary works in the age of early print.