Orgelbauer Bin Ich Auch

Download Orgelbauer Bin Ich Auch PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Orgelbauer Bin Ich Auch book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
"Orgelbauer bin ich auch"

Der Orgelbauer Hans Henny Jahnn und das Harmonikale Gesetz / G. Christian Lobback -- Die Orgelprojekte von Hans Henny Jahnn / Thomas Lipski -- Hans Henny Jahnn und die Orgelbewegung / Rüdiger Wagner -- Hans Henny Jahnn und die Orgel der St.-Maximilian-Kirche in Düsseldorf / Hans Peter Rainers -- Die Erdichtung der Orgel / Gerd Zacher -- Jahnn-Marginalien / Wolfgang Stockmeier -- "Orgelbauer bin ich auch" : Die Bedeutung der Orgel für die Ästhetik und das literarische Werk Hans Henny Jahnn / Uwe Schweikert -- "Ich hatte eine genaue Vorstellung von meine Musik" : Jahnn als Komponist / Uwe Schweikert -- "Das Ganze ist die Musik" : Musik in Hans Henny Jahnns Fluss ohne Ufer / Uwe Schweikert -- Verweisende Musikrezeption in Hans Henny Jahnns Fluss ohne Ufer / Berenike Jürgens -- Musik als Sprache / Johannes Geffert -- "Ich habe ihn niemals persönlich kennengelernt" : Jahnn und Carl Nielsen / Uwe Schweikert -- Die Orgel zu St. Jacobi Hamburg (1923) / [Hans Henny Jahnn] -- Die Orgel zu St. Jacobi in Hamburg (1924) / Hans Henny Jahnn -- Orgelprobleme der Gegenwart (1926) / Hans Henny Jahnn -- Hans Henny Jahnns Orgelbau (1929) / Rudolf Maack -- Ein Briefwechsel aus dem Jahre 1931 / Hans Henny Jahnn, Carl Nielsen -- Wer ist Hans Henny Jahnn? (1933) / Theodor Herzberg -- Abstrakte und pathetische Musik (1949) / Hans Henny Jahnn -- Ein Brief an Peter Huchel (1953) / Hans Henny Jahnn.
Sag an, mein Freund, die Ordnung der Unterwelt

Für das Verständnis von Hans Henny Jahnns Trilogie Fluß ohne Ufer ist das Gilgamesch-Epos von großer Bedeutung. Diese Feststellung wurde zwar schon mehrfach gemacht, jedoch fehlte bislang eine systematische Analyse der intertextuellen Beziehungen. Diese Studie versucht eine solche Analyse mittels der von Broich und Pfister erarbeiteten Kriterien zu leisten. Die direkten Zitate aus dem Epos und die strukturellen Parallelen zwischen beiden Texten verweisen auf die Struktur der Klage um den verstorbenen Freund und die Unausweichlichkeit des Todes. Motiviert scheint die intertextuelle Bezugnahme von der Hoffnung des Erzählers, durch das Erkennen von Parallelen zum Gilgamesch-Epos den als zufällig empfundenen Verlauf des eigenen Lebens in ein persönliches Schicksal umdeuten zu können.
Musik in der Dichtung 1. Auflage

Author: Ulrich Dönnges
language: de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date: 2019-02-28
Musik in der Dichtung sind mittlerweile drei Werke von Teil I - III Fasziniert von Tönen und erlesenen Welten Auf der Reise durch dieses Buch werden wir verschiedene «Bilder» anschauen, die sich der Autor und ihre Figuren von der Musik gemacht haben. Wir werden erkennen. auf welch unterschiedlichen Wegen Ton· Kunst und Dichtkunst zueinander gefunden haben.