Object Pascal Mit Delphi

Download Object Pascal Mit Delphi PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Object Pascal Mit Delphi book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Object Pascal mit Delphi

Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die Programmierung mit der objektorientierten Programmiersprache Object Pascal sowie eine Darstellung der zugrundeliegenden Entwicklungsumgebung Delphi von Borland. Dabei wird neben Delphi 1.0 auch die neue Version 2.0 berücksichtigt. Alle Sprachkonzepte von der klassischen strukturierten bis zur objektorientierten, visuellen Programmierung einschließlich exception handling werden umfassend und präzise behandelt und an Beispielen illustriert. Object Pascal umfaßt praktisch alle Sprachelemente von C++ und ist einfacher als Visual C++.
Systemprogrammierung mit Delphi

Während ständig neue Technologien und Schnittstellen die Softwareentwicklung mit Delphi begleiten, führt Sie dieses Buch in die Systemprogrammierung ein, die auch heute noch einen häufig unterschätzten Stellenwert hat. Systemprogrammierung kann sehr komplex sein und setzt fortgeschrittene Kenntnisse voraus. Mit der richtigen Methodik lässt sich das System besser beherrschen und ein besseres Systemverständnis erreichen. Dadurch sind viele Systeminformationen fundierter und umfassender ermittelbar,als es mit Windows-Bordmitteln möglich wäre. Nach einer Einführung in die Systemprogrammierung und Windows-Architektur werden Delphi-Zugriffe auf API, WMI, Registrierung, SMBIOS und Prozessor ausführlich besprochen. Weiterhin erfolgt die Entwicklung eines Windows-Kernelmodus-Treibers mit Microsoft Visual Studio, der auch unter Windows den Hardwarezugriff ermöglicht. Darauf aufbauend wird eine Beispielanwendung entworfen, die u.a. präzise Angaben zu Prozessoren mitsamt deren Temperatursensoren, Speichermodulen und PCI-Geräten bietet – ideal als praxisnahe Ergänzung zu den theoretischen Inhalten.