Niederdeutsch In Ostfriesland

Download Niederdeutsch In Ostfriesland PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Niederdeutsch In Ostfriesland book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Niederdeutsch in Ostfriesland

Author: Gertrud Reershemius
language: de
Publisher: Franz Steiner Verlag
Release Date: 2004
Mit einer der anthropologischen Linguistik verpflichteten Herangehensweise untersucht die Autorin das Niederdeutsche in Ostfriesland am Beispiel einer Dorfgemeinschaft. Besonderen Stellenwert nimmt dabei die Frage ein, welche Rolle Sprachkontakt mit dem Friesischen und dem Niederländischen bei der Entstehung dieser distinkten Varietät des Niederdeutschen gespielt hat. Auf einer Sprachdatenerhebung basierend enthält die Studie neben einer Dokumentation des gegenwärtigen Sprachstandes eine Analyse der soziolinguistischen Rahmenbedingungen und stellt angesichts einer Konstellation von engem Sprachkontakt mit dem in nahezu allen Lebensbereichen dominanten Standarddeutschen die Frage nach der Zukunft der Varietät. In diesem Sinne versteht sich die Untersuchung als Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion über bedrohte Minderheitensprachen.
Die niederdeutsche Literatur in Ostfriesland von 1600 bis 1870

Author: Joachim Böger
language: de
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Release Date: 1991
Der Frage nach dem Stellenwert einer regionalen Literatur und ihrer Geschichte ist vielfach nachgegangen worden. Ausgangspunkt dieser Untersuchung war die Überlegung, daß in nationalen Literaturgeschichten besonders die Mundartliteratur einer Region im allgemeinen nur mit wenigen 'großen' Autoren und somit nicht hinreichend behandelt wird. Der literatursoziologische Ansatz ermöglicht es dem Leser einmal, die gesamte niederdeutsche Literatur im Untersuchungszeitraum kennenzulernen. Zudem werden außerliterarische Faktoren wie Pressewesen, Beziehung zwischen Autor und Publikum, Bevölkerungsstruktur und die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für die Literaturproduktion erörtert. Hierbei wird auch die zu grobe zeitliche Einteilung der niederdeutschen Literatur zumindest für den Raum Ostfriesland korrigiert, indem der Funktionswandel der Sprachen stärkere Berücksichtigung erfährt.