Nebenlaufige Programmierung Mit Java

Download Nebenlaufige Programmierung Mit Java PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Nebenlaufige Programmierung Mit Java book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Nebenläufige Programmierung mit Java

Damit die Performance-Möglichkeiten moderner Multicore-Rechner effizient genutzt werden, muss die Software dafür entsprechend entworfen und entwickelt werden. Für diese Aufgabe bietet insbesondere Java vielfältige Konzepte an. Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die nebenläufige Programmierung mit Java. Der Inhalt gliedert sich dabei in fünf Teile: Im ersten Teil wird das grundlegende Thread-Konzept besprochen und die Koordinierung nebenläufiger Programmflüsse durch rudimentäre Synchronisationsmechanismen erläutert. Im zweiten Teil werden weiterführende Konzepte wie Threadpools, Futures, Atomic-Variablen und Locks vorgestellt. Ergänzende Synchronisationsmechanismen zur Koordinierung mehrerer Threads werden im dritten Teil eingeführt. Teil vier bespricht das ForkJoin-Framework, die Parallel Streams und die Klasse CompletableFuture, mit denen auf einfache Art und Weise nebenläufige Programme erstellt werden können. Im fünften Teil findet der Leser Beispiele für die Anwendung der vorgestellten Konzepte und Klassen. Dabei werden auch das Thread-Konzept von JavaFX und Android sowie das Programmiermodell mit Aktoren vorgestellt. Der Anhang enthält einen Ausblick auf Java 9, das bezüglich des Concurrency-API kleine Neuerungen bringt. Alle Codebeispiele stehen auf der Webseite zum Buch zum Download bereit.
Java Concurrency in Practice

Threads are a fundamental part of the Java platform. As multicore processors become the norm, using concurrency effectively becomes essential for building high-performance applications. Java SE 5 and 6 are a huge step forward for the development of concurrent applications, with improvements to the Java Virtual Machine to support high-performance, highly scalable concurrent classes and a rich set of new concurrency building blocks. In Java Concurrency in Practice, the creators of these new facilities explain not only how they work and how to use them, but also the motivation and design patterns behind them. However, developing, testing, and debugging multithreaded programs can still be very difficult; it is all too easy to create concurrent programs that appear to work, but fail when it matters most: in production, under heavy load. Java Concurrency in Practice arms readers with both the theoretical underpinnings and concrete techniques for building reliable, scalable, maintainable concurrent applications. Rather than simply offering an inventory of concurrency APIs and mechanisms, it provides design rules, patterns, and mental models that make it easier to build concurrent programs that are both correct and performant. This book covers: Basic concepts of concurrency and thread safety Techniques for building and composing thread-safe classes Using the concurrency building blocks in java.util.concurrent Performance optimization dos and don'ts Testing concurrent programs Advanced topics such as atomic variables, nonblocking algorithms, and the Java Memory Model