Modellbasierte Entwicklung Und Konfiguration Des Zeitgesteuerten Flexray Bussystems

Download Modellbasierte Entwicklung Und Konfiguration Des Zeitgesteuerten Flexray Bussystems PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Modellbasierte Entwicklung Und Konfiguration Des Zeitgesteuerten Flexray Bussystems book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Modellbasierte Entwicklung und Konfiguration des zeitgesteuerten FlexRay Bussystems

Author: Heinz, Matthias
language: de
Publisher: KIT Scientific Publishing
Release Date: 2012-08-08
Die stetige Erhöhung der Verkehrssicherheit durch immer leistungsfähigere Fahrerassistenzsysteme haben in den letzten Jahren maßgeblich zu einem Anwachsen des Elektrik/Elektronik Anteils im Automobilbau geführt. Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur Verbesserung der Methoden für die modellbasierte Entwicklung und Konfiguration von FlexRay Bussystemen. Dazu wurden verschiedene Verfahren entwickelt, welche sich mit der Realisierung, Konfiguration, Validierung und Test von FlexRay beschäftigen.
Modellbasierte Entwicklung funktional sicherer Hardware nach ISO 26262

Author: Adler, Nico
language: de
Publisher: KIT Scientific Publishing
Release Date: 2015-12-02
The compliance with functional safety according to the standard ISO 26262 in context of the increasing electrification of road vehicles is a significant challenge. This work provides a concept and methodology for the model-based development of functional safe hardware. This is characterized by the description of hardware designs, annotation of failure data and performing the demanded safety evaluations.
Dynamische Rekonfigurationsmethodik für zuverlässige, echtzeitfähige Eingebettete Systeme in Automotive

Author: Oszwald, Florian
language: de
Publisher: KIT Scientific Publishing
Release Date: 2021-12-21
Derzeit kommen dynamisch rekonfigurierbare Systeme im Automobil nicht zum Einsatz und es gibt kein Vorgehensmodell für die Entwicklung. Der Schwerpunkt dieser Dissertation liegt auf der Erforschung von Methoden und Ansätzen für die Entwicklung solcher Systeme. Ein wesentlicher Architekturtreiber ist das autonome Fahren, ein weiterer ist die funktionale Hochintegration auf zentralen Rechner-Plattformen. Unter deren Berücksichtigung wird die dynamische Rekonfiguration eingeordnet und erforscht. - Currently, dynamically reconfigurable systems are not used in automotive and there is no process model for their development. The focus of this dissertation is to explore methods and approaches for the development of such systems. One major architectural driver is autonomous driving, another is functional high integration on central computing platforms. Taking these into account, dynamic reconfiguration is classified and explored.