Mitarbeiterzeitschriften Noch Besser Machen


Download Mitarbeiterzeitschriften Noch Besser Machen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Mitarbeiterzeitschriften Noch Besser Machen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen


Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen

Author: E.W. Mänken

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2008-10-28


DOWNLOAD





Dieses Buch ist eine grundlegende Kritik am Zustand der deutschen Mitarbeiterzeitschriften, mit zahlreichen Beispielen. Neben der Kritik bietet das Buch aber vor allem praktische Ratschläge, wie es sie in dieser Fülle (vom Inhaltsverzeichnis bis zum Rücktitel, vom Editorial bis zur Bildunterschrift) bisher noch nicht gegeben hat.

Linguistic Diversity in Professional Settings


Linguistic Diversity in Professional Settings

Author: Magdalena Zehetgruber

language: en

Publisher: Frank & Timme GmbH

Release Date: 2025-04-14


DOWNLOAD





Linguistic diversity is a cultural asset in our globalized world. But it can also pose challenges for individuals, for organisations, and also for societies. This volume focuses on professional settings and their needs, policies and practices. In higher education, these range from general policy making at the institutions themselves to specific multilingual approaches in curriculum development to linguistic practices in international teams and cooperations, as well as linguistic landscapes. The studies show the challenges which come along with linguistic diversity and internationalization. They also highlight different national and organisational contexts and show links between language choice, emotion and identity, as well as educational and ideological goals. The volume thus illustrates the multifaceted and complex nature of this subject.

Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssteigerung von Mitarbeiterzeitschriften in Deutschland


Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssteigerung von Mitarbeiterzeitschriften in Deutschland

Author: Cornelius Bubenzer

language: de

Publisher: GRIN Verlag

Release Date: 2016-05-12


DOWNLOAD





Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2.0, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, beim Qualitätsverständnis von Mitarbeiterzeitschriften anhand eines Modells, das im Hinblick auf den klassischen Journalismus erarbeitet wurde, die Möglichkeiten und Grenzen der Qualitätssteigerung bewährter Mitarbeiterzeitschriften, aufzuzeigen. Der Verfasser geht davon aus, dass wenn Mitarbeiterzeitschriften in dem bedeutendsten deutschen Wettbewerb für Mitarbeiterzeitschriften bestehen können und ausgezeichnet werden, diese die in der Literatur bereits bekannten Fehler nicht mehr begehen werden. Wird mithilfe von RAGERS Modell Verbesserungspotenzial nachzuweisen sein, lohnt es sich das Modell auch auf andere, nicht ausgezeichnete Mitarbeiterzeitschriften, anzuwenden. In dieser Thesis wird zunächst einmal das Phänomen „Mitarbeiterzeitschrift“ vorgestellt und definiert, um Definitionsvarianzen weitestgehend zu vermeiden. Die Betrachtungsweise beschränkt sich auf deutsche Mitarbeiterzeitschriften. Im Anschluss daran soll die Definitionsproblematik der journalistischen Qualität beleuchtet werden, wie sie für diese Arbeit von Bedeutung sein wird. In dieser Arbeit sollen die Rager‘schen Qualitätsdimensionen ausgewählt werden. Anschließend wird gezeigt werden, wie sich dieses Modell in den Bereich der internen Unternehmenskommunikation, übertragen lassen kann. Ob die Mitarbeiterzeitschriften der Gewinner des „inkom. Grand Prix“, dem bedeutendsten Wettbewerb für Mitarbeiterzeitschriften in Deutschland, Verbesserungspotenzial haben, ist anhand der vorher definierten Qualitätskriterien zu überprüfen. Abschließend werden neue Möglichkeiten von Verbesserungspotenzialen vorgestellt, aber auch Grenzen genannt werden, die das Verbesserungspotenzial limitieren.