Medizinische Ethik

Download Medizinische Ethik PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Medizinische Ethik book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Medizinische Ethik

Die Medizinethik findet in der Gegenwart so hohe Aufmerksamkeit, wie dies in der Ethik- und Kulturgeschichte bislang nicht der Fall war. Genetische Diagnostik und pradiktive, "vorhersagende" Medizin verandern das alltagliche Verstandnis von Gesundheit und Krankheit. Forschung an embryonalen Stammzellen, Praimplantationsdiagnostik, Transplantationsmedizin oder Sterbehilfe werfen Wertkonflikte auf, die in dieser Zuspitzung neu sind. Das Buch entfaltet Gesichtspunkte der ethischen Abwagung und betont den Stellenwert von Freiheit, Selbstbestimmung und patientenorientierter Gerechtigkeit sowie speziell des Kindeswohls im Gesundheitswesen. Fur diese normativen Prinzipien bietet das "Recht auf Gesundheit" bzw. "auf Schutz der Gesundheit", das in mehreren Menschenrechtskonventionen verankert ist, einen Anknupfungspunkt, der in der ethischen und rechtspolitischen Debatte verstarkt beachtet werden sollte. Professor Dr. Hartmut Kress lehrt Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultat der Universitat Bonn. Zielgruppen: ReligionslehrerInnen, EthiklehrerInnen, TheologInnen, PhilosophInnen, MedizinerInnen.
Therapeutische Situation und medizinische Ethik

Author: Hermes Andreas Kick
language: de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date: 2024-04-03
Mediziner sehen sich tagtäglich mit Konflikten aus zwei Richtungen konfrontiert: zum einen dem Erwartungsdruck seitens der Patienten, die im Sinne einer "Wunschmedizin" Ärzte als Dienstleister verstehen, zum anderen dem sozialpolitisch motivierten Ökonomisierungsdruck. Das sich hieraus ergebende Dilemma zwischen Humanität und Ökonomie, zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und Individualwohl bedarf dringend einer Klärung. Dieses Buch bietet die notwendige Orientierungshilfe, indem es nach den ethischen Grundlagen medizinischen Entscheidens und Handelns aus der Besonderheit der therapeutischen Situation heraus fragt. Durch die Erkundung der Struktur solcher spezifischer Therapiesituationen gelingt es, größere Klarheit und Handlungssicherheit für Ärzte, Patienten und die Gesellschaft zu schaffen.
Ethik in der Medizin

Die Literatur zu allgemeinen oder speziellen Themen der medizinischen Ethik ist in den letzten Jahren in einem kaum mehr überschaubaren Maß angewachsen. Dies signalisiert einerseits die Notwendigkeit einer vertieften Begründung der medizini schen Handlungszusammenhänge, verweist aber andererseits auf den unübersehba ren Mangel einer vermittelnden Grundsatzdiskussion. Man ist in der Bundesrepu blik lange mit mehr Vorsicht, Scheu und Befangenheit den medizinischen Entscheidungskonflikten entgegengetreten als an anderen Stellen der wissenschaft lichen Welt und hat sich zunächst mehr auf Rechts- und Standesprobleme konzen triert. Während in anderen Ländern, wie z. B. in Großbritannien und den USA von einer "Professionalisierung der medizinethischen Forschung" gesprochen wurde, schien bei uns gerade während der wissenschaftlichen Nachholphase wenig Not wendigkeit zu bestehen, den fortschreitenden Charakter der medizinischen Erkenntnis in Zweifel zu ziehen. Heute wird jedoch auch hier die Situation beherrscht von immer dringlicher wer denden Fragen nach den Grenzen dieses Fortschritts, nach dem Selbstbestim mungsrecht und der Würde des Kranken, nach den wachsenden Konflikten im Umgang mit Not, Leid, Schmerz und Krise und mit sich selbst als Therapeut.