Linux Server Mit Debian 7 Gnu Linux


Download Linux Server Mit Debian 7 Gnu Linux PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Linux Server Mit Debian 7 Gnu Linux book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Linux-Server mit Debian 7 GNU/Linux


Linux-Server mit Debian 7 GNU/Linux

Author: Eric Amberg

language: de

Publisher: mitp Verlags GmbH & Co. KG

Release Date: 2014-04-04


DOWNLOAD





Das umfassende Praxis-Handbuch Aktuell für die Version Debian 7 (Wheezy) Praxis-Szenarien: Backoffice-Server, Root-Server, Linux als Gateway, Server-Security Zahlreiche Workshops mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Aus dem Inhalt: 1. Teil: Allgemeine Systemadministration Debian-Grundlagen, Installation, Systemstart Paketmanagement, Benutzerverwaltung, Rechteverwaltung, Bash Systemadministration, System- und Festplattenmanagement Zeitlich gesteuerte Backups Einführung in die Shell-skript-Programmierung Protokollierung Anpassung des Kernels Das X-Window-System Netzwerkkonfiguration und Fehlersuche im Netzwerk, Fernwartung mit SSH 2. Teil: Der Backoffice-Server DHCP und NFS Drucken im Netzwerk Samba: Grundlagen und erweiterte Samba-Konfiguration Apache: Aufbau eines Intranets Datenbanken mit MySQL Dynamische Webseiten mit PHP 3. Teil: Der Root-Server Apache: Der Webserver im Internet-Einsatz und DNS Lokaler E-Mail-Server mit Content-Filter Internet-Mail-Server mit SMTP-Authentication FTP – Dateiübertragung im Internet iptables als Personal-Firewall 4. Teil: Linux als Gateway Linux als Router iptables als Netzwerk-Firewall Squid-Proxyserver 5. Teil: Server-Security Härten des Server-Systems, Einbrucherkennung mit Intrusion-Detection-Systemen, Desaster-Recovery, Notfallplan Dieses Buch bietet einen umfassenden Praxiseinstieg in die System- und Netzwerkadministration von Linux-Servern – am Beispiel von Debian GNU/Linux (Version 7, Wheezy). Ziel des Buches ist es, Ihnen die notwendigen Grundlagen zur Administration eines Linux-Servers in unterschiedlichen Umgebungen zu verschaffen. Dazu ist das Buch in fünf Teile gegliedert, die jeweils die verschiedenen Aspekte bzw. Anwendungsbereiche eines Servers beleuchten. Ein Schwerpunkt liegt auf den Hintergründen und Funktionsweisen der Systeme, ein zweiter Schwerpunkt ist der praxisnahe Einstieg in die Linux-Systemadministration: Auf der Basis des expandierenden Architekturbüros Windschief werden die verschiedensten Serverdienste installiert und konfiguriert, um – je nach Grundszenario – einen kompletten Linux-Server aufzubauen. Hierfür entwirft der Autor drei typische Szenarien, die in der Praxis vorkommen können: Backoffice-Server, Root-Server und Linux als Gateway. Im Rahmen dieser Anwendungsbereiche erläutert der Autor detailliert die benötigten Komponenten. Einzelne Workshops stellen einen konkreten Praxisbezug her. Sie können dieses Buch als Lehrbuch durcharbeiten oder auch langfristig als Nachschlagewerk verwenden, da die einzelnen Themenbereiche klar voneinander abgegrenzt sind. Weil die meisten Bestandteile eines Linux-Systems wie der Kernel, die Shell, die Linux-Befehle sowie der Einsatz von Samba, Apache etc. distributionsübergreifend sind, ist auch der größte Teil des Buches distributionsübergreifend einsetzbar und nur ein sehr geringer Teil Debian-spezifisch. Über den Autor: Eric Amberg arbeitet seit über 15 Jahren in großen Unternehmen im Bereich IT-Security und System- und Netzwerkadministration. Er verfügt über zahlreiche Zertifizierungen, u.a. LPIC-2, RHCE, Cisco CCNP und CISSP. Darüber hinaus ist er MCITP Enterprise Administrator sowie Microsoft Certified Trainer und zertifizierter Cisco Trainer (CCSI). Seit 2009 ist er selbstständig tätig und bietet Consulting und praxisorientierte Seminare im Bereich IT-Infrastruktur an. Sein neuestes Projekt ist die Videotrainings-Plattform CBT24 (www.cbt-24.de).

Datenbanken - Grundlagen und Design


Datenbanken - Grundlagen und Design

Author: Frank Geisler

language: de

Publisher: mitp Verlags GmbH & Co. KG

Release Date: 2014-06-13


DOWNLOAD





Grundlagen und Design 5. Auflage Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte Aus dem Inhalt: Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware Das relationale Datenbankmodell ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung SQL-Grundlagen Projektablauf bei der Erstellung einer Datenbank Transaktionen und konkurrierende Zugriffe Fat- und Thin-Clientmodelle Client-Server-Architektur Verteilte Datenbanksysteme Data Warehouses Data Mining LINQ Einführung in Big Data Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können. Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler. Über den Autor: Frank Geisler ist Geschäftsführer der Geisler Datensysteme GmbH & Co. KG und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren intensiv mit dem Microsoft BI Stack, insbesondere mit dem SQL Server und SharePoint. Seine Fachkenntnisse gibt er als Autor und regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen und PASS-Gruppentreffen weiter. Er ist MCT, MCTS und MCITP und auch als Microsoft P-TSP unterwegs. Sie erreichen ihn auf Twitter unter @FrankGeisler. Amazon-Leserstimmen: Tolles Buch – Einfache Erklärungen, aber trotzdem mit Tiefgang. Dieses Buch ist einmalig, didaktisch hervorragend aufgebaut ohne mathematische Schnörkel.

CCNA Powertraining


CCNA Powertraining

Author: Eric Amberg

language: de

Publisher: MITP-Verlags GmbH & Co. KG

Release Date: 2014-11-19


DOWNLOAD





Die Zertifizierung zum CCNA ist eine der wertvollsten und anspruchsvollsten in der IT und besteht aus zwei Teilen. Dieses Powertraining bietet einen umfassenden Praxiseinstieg in alle Prüfungsthemen des ersten Teils, der ICND1/CCENT-Prüfung. Dabei werden insbesondere die Grundlagen der Netzwerktechnik intensiv behandelt, um nicht nur Support-Mitarbeitern sowie System- und Netzwerkadministratoren, sondern auch ambitionierten Einsteigern die Vorbereitung auf die anspruchsvolle Prüfung zu ermöglichen. Dazu ist das Buch in fünf Teile gegliedert, die jeweils die verschiedenen Aspekte und Themengebiete des CCENT-Prüfungsstoffs beinhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf den Hintergründen und Funktionsweisen der jeweiligen Technologien. So lernen Sie nicht nur die notwendigen Begriffe und Konzepte für das jeweilige Prüfungsthema, sondern erfahren an vielen Stellen auch, wie Profis die Technologie in der Praxis einsetzen. Der Prüfungsstoff zum ICND1/CCENT enthält diverse praxisrelevante Themen, die Ihnen als Netzwerkadministrator im täglichen Arbeitsumfeld in Cisco-Netzwerken begegnen werden. Anhand der Workshops mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen gehen Sie mit dem Autor Eric Amberg alle Themen praktisch an. So erfahren Sie durch eigene Praxis, wie Cisco-Router und -Switches konfiguriert werden. Ziel dieses Buches ist es, Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen an die Hand zu geben, um nicht nur die Prüfung souverän zu bestehen, sondern auch in der Praxis das erlernte Wissen unmittelbar und zielgerichtet einsetzen zu können. Auch wenn dieses Powertraining als klar definiertes Ziel die effektive und praxisorientierte Vorbereitung zur CCENT-Prüfung hat, werden Sie das Buch auch später sicher als unentbehrliches Nachschlagewerk nutzen können, um sich in kurzer Zeit wieder in ein Themengebiet einzuarbeiten.