Lego R Mindstorms R Programmieren


Download Lego R Mindstorms R Programmieren PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Lego R Mindstorms R Programmieren book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

LEGO® MINDSTORMS® programmieren


LEGO® MINDSTORMS® programmieren

Author: Alexander Schulze

language: de

Publisher: dpunkt.verlag

Release Date: 2020-02-25


DOWNLOAD





Mit LEGO Mindstorms EV3 programmieren lernen! Programmieren lernen mit drei Sprachen: MINDSTORMS-Blöcken, Basic und Java Teste deinen Programmiercode mit einem selbst gebautem Robotermodell! Mit Schülerinnen und Schülern in AG-Kursen entwickelt. Roboterkonstruktion ist faszinierend, doch noch spannender ist es, die eigenen Kreationen mit selbst programmiertem Code zu steuern. Mit "LEGO MINDSTORMS programmieren" von Alexander Schulze lernst du Programmierung in mehreren Varianten: Mit Labview von LEGO Mindstorms: Die visuelle Programmiersprache bietet dir einen einfachen Einstieg in den Aufbau von Computerprogrammen. In Basic: Der einfache Zugang zur textbasierten Programmierung unter Einsatz von Microsoft Small Basic. In Java: Unter Einsatz von leJOS gelingt auch der Einstieg in die objektorientierte Programmierung, mit der du auch komplexe Ideen umsetzen kannst. Konzentriere dich entweder auf eine der Programmiersprachen oder erkunde ihre Unterschiede und lerne sie so besser zu verstehen. Dieses Konzept hat Autor Alexander Schulze bei der gemeinsamen Arbeit mit Schülern entwickelt und getestet. "LEGO MINDSTORMS programmieren" enthält darüber hinaus eine Anleitung zu einem neuen, einfachen Robotermodell, das ideal ist für deine Experimente mit den Programmierungen im Buch. Der Bot kann vollständig mit der LEGO EV3 MINDSTORMS HomeEdition 31313 gebaut werden.

Programmierung mit LEGO Mindstorms NXT


Programmierung mit LEGO Mindstorms NXT

Author: Karsten Berns

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2010-06-17


DOWNLOAD





Das Buch bietet einen Einstieg in die Informatik anhand von LEGO Mindstorms NXT-Robotern, mit deren Hilfe Informatik-Inhalte anschaulich vermittelt werden. Nach einer allgemein gehaltenen Einführung in die Informatik, informationstechnische Prinzipien und Komponenten wie Computer und Compiler werden im zweiten Teil die NXT-Elemente behandelt. Dazu gehören die verschiedenen Bauteile (Sensoren, Motoren, Rechner) des NXT-Bausatzes und die jeweiligen Funktionsweisen sowie die grafische Programmierumgebung von LEGO. Der dritte Teil enthält eine Einführung in die objektorientierte Programmiersprache JAVA und die Programmierung von LEGO-Robotern mit Hilfe von LeJOS. Ausführliche Beispiele, Aufgaben und ein Glossar vertiefen das Wissen und bieten zahlreiche weitere Ideen und Anwendungen. Alle benötigten Softwareprogramme, alle Aufgabenlösungen und Bauanleitungen sowie weitere Informationen werden auf der Homepage zum Buch bereitgestellt.

Programmieren mit LEGO® MIND-STORMS® 51515 und SPIKE® Prime


Programmieren mit LEGO® MIND-STORMS® 51515 und SPIKE® Prime

Author: Alexander Schulze

language: de

Publisher: dpunkt.verlag

Release Date: 2021-09-04


DOWNLOAD





Scratch und Python mit der neuen LEGO-Roboter-Generation Programmieren lernen leicht gemacht: Steuerungsbefehle schreiben und real mit LEGO-Robotern ausführen Beispiele in Scratch und Python für die neue LEGO-Mindstorms-Generation "Robot Inventor" und den kompatible Spike Prime Programmieren lernen muss nicht theoretisch sein: Zusammen mit den LEGO-Modellreihen Mindstorms Robot Inventor 51515 oder dem kompatiblen Spike Prime können Sie Ihre Programmzeilen direkt mit selbstgebauten Modellen ausprobieren. Die Code-Beispielen in diesem Buch erklären Schritt für Schritt, was gutes und effizientes Programmieren ausmacht. Die direkte Ausführung mit einem Roboter macht mehr Spaß als Befehlebüffeln und führt auf praktische Weise zum Lernerfolg. Das Buch bietet einen methodisch sinnvollen Weg, die zwei Sprachen zu erlernen, die LEGO für die Modellreihen vorsieht. Leserinnen und Leser können die Lösungen zu Programmier-Aufgabenstellungen jeweils in beiden Sprachen verfolgen und lernen dabei ihre Unterschiede und Stärken kennen: - Scratch, das mit grafischen Textblöcken arbeitet, eignet sich besonders gut für Einsteigerinnen und Einsteiger. - Python dient als einfacher Zugang zur textbasierten Programmierung und ermöglicht auch komplizierte Abläufe. - Experimente und intuitives Lernen mit dem exklusiven Beispielroboter, der aus Teilen der Sets gebaut werden kann. Das Robotermodell lässt sich aus Teilen des Sets LEGO Mindstorms Robot Inventor 51515 bzw. dem LEGO-Education-Spike-Prime-Set 45678 aufbauen.