Kursbuch Informatik I Formale Grundlagen Der Informatik Und Programmierkonzepte Am Beispiel Von Java Eine Einf Hrung In Die Informatik Auf Der Grundlage Etablierter Lehrb Cher

Download Kursbuch Informatik I Formale Grundlagen Der Informatik Und Programmierkonzepte Am Beispiel Von Java Eine Einf Hrung In Die Informatik Auf Der Grundlage Etablierter Lehrb Cher PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Kursbuch Informatik I Formale Grundlagen Der Informatik Und Programmierkonzepte Am Beispiel Von Java Eine Einf Hrung In Die Informatik Auf Der Grundlage Etablierter Lehrb Cher book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Kursbuch Informatik I

Das modular aufgebaute Kursbuch Informatik I behandelt die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Informatik. Außerdem werden praktische Fähigkeiten vermittelt, die zur selbstständigen Erstellung von gut geschriebenen (Java-) Programmen erforderlich sind.
Kursbuch Informatik I

Author: Sebastian Abeck
language: de
Publisher: KIT Scientific Publishing
Release Date: 2005
Das modular aufgebaute Kursbuch Informatik I behandelt die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Informatik. Außerdem werden praktische Fähigkeiten vermittelt, die zur selbstständigen Erstellung von gut geschriebenen (Java-) Programmen erforderlich sind.
Einführung in die Informatik

Diese Einführung in die Informatik zeichnet sich durch die Ausrichtung auf moderne Konzepte aus und legt insbesondere die objektorientierte Programmiersprache Java zugrunde. Teil I gibt einen Überblick über die Grundlagen der Software-Entwicklung; behandelt werden Datenstrukturen und die Modellierung von Beziehungen, die Konzepte der objektorientierten Software-Entwicklung, Algorithmen und Sprachkonzepte. Teil II leitet von den klassischen Programmierkonzepten über zu den objektorientierten Konzepten am Beispiel von Java. Teil III behandelt Theorie und Implementierung von Algorithmen (Suchen, Sortieren, Baum-Algorithmen, Hash-Verfahren) und weiterführende höhere Datenstrukturen (Bäume und Hash-Tabellen). Hier werden sowohl die objektorientierten Programmierverfahren als auch die höheren Datentypen (Listen, Stacks, Arrays) aus Teil II angewendet. In Teil IV werden theoretische Grundlagen der Informatik zusammengefaßt, die hier nach Bedarf nachgeschlagen werden können.