Konzepte Und R Ume Ffentlicher Theologie


Download Konzepte Und R Ume Ffentlicher Theologie PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Konzepte Und R Ume Ffentlicher Theologie book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie


Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie

Author: Ulrich H. J. Körtner

language: de

Publisher: Evangelische Verlagsanstalt

Release Date: 2020-03-01


DOWNLOAD





Zu Begriff und Konzepten Öffentlicher Theologie gibt es einen verzweigten internationalen Diskurs. Die Debatte im deutschen Sprachraum kreist derzeit um die Programmbegriffe "Öffentliche Theologie", "Öffentlicher Protestantismus" und "Öffentliche Kirche". Der vorliegende Band bringt die genannten Theorien miteinander ins Gespräch mit dem Ziel, möglichen Engführungen in der Debatte entgegenwirken und offene Fragen zu benennen. Neben den theoretischen Grundlagen im ersten Hauptteil des Bandes liegt im zweiten Hauptteil der Fokus auf der Bedeutung des Diskurses über Öffentliche Theologie für die Diakonie, die gleichermaßen als Akteurin wie als Lernort Öffentlicher Theologie, somit aber auch als eine Gestalt von Öffentlicher Kirche und Öffentlichem Protestantismus zu begreifen ist. Ein dritter Themenblock ist materialdogmatischen und materialethischen Themen Öffentlicher Theologie gewidmet. Mit Beiträgen von Christian Albrecht, Reiner Anselm, Peter Dabrock, Johannes Eurich, Beate Hofmann, Marcus Hütter, Ulrich H. J. Körtner, Torsten Meireis, Thorsten Moos, Maria Katharina Moser, Frederike van Oorschot, Christian Polke, Gunter Prüller-Jagenteufel, Arnulf von Scheliha, Thomas Schlag, Henrik Simojoki, Christiane Tietz, Thomas Wabel und Ralf K. Wüstenberg. [Concepts and Spaces of Public Theology. Science – Church – Diaconia] There is a widely ramified international discourse on the terminology and conception of Public Theology. In German-speaking areas, the debate currently revolves around the programmatic terms, "Public Theology", "Public Protestantism" and "Public Church". The present volume brings the aforementioned theories into conversation with each other with the goals of counteracting possible reductionisms in the debate, as well as naming open questions. Besides the theoretical bases treated in the volume's first main part, the second main part focusses on the significance of discourse about Public Theology for Protestant social welfare organization [Diaconia/Diakonie], which is both an agent and a learning environment of public theology – and as a consequence, is also to be understood as a form of Public Church and Public Protestantism. A third topical unit is dedicated to material-dogmatic and material-ethical topics of Public Theology.

Dynamisierung Öffentlicher Theologie


Dynamisierung Öffentlicher Theologie

Author: Jonathan Steensen

language: de

Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG

Release Date: 2025-05-19


DOWNLOAD





Eine dynamische Theorie eignet sich um gegenwarts- und kontextsensibel das Verhältnis von Öffentlichkeiten und Kirchen zu bestimmen, so die These dieser Studie. Mit der dynamischen Öffentlichkeitstheorie des Drei-Ebenen-Modells aus den Cultural Gender Studies von Elisabeth Klaus und der Modelltheorie nach Bernd Mahr, analysiert der Autor gegenwärtige Debatten über Öffentliche Theologie. Das Modell von Klaus wird dabei erweitert um eine Präpersonale Öffentlichkeitsdimension, welche räumliche, dingliche, sinnliche und zeitliche Aspekte integriert. An ausgewählten Beispielen reflektiert die Studie methodisch, was in der Debatte um Öffentliche Theologie verwendete Öffentlichkeitstheorien über Zielsetzungen und Positionierungen von Autor*innen verraten. Das Schlusskapitel macht die Ergebnisse auf dogmatischer Ebene fruchtbar und sichtet die Grundlagen für eine dynamische Ekklesiologie. Die Studie ist relevant für die Frage nach einer zeitgemäßen Verhältnisbestimmung von Kirche und Öffentlichkeiten. Sie bietet für Debatten um Öffentliche Theologie neue Analysemethoden und Vermittlungsansätze und ist von Interesse für kirchenleitende Verantwortliche, die sich mit gesellschaftlichen wie kirchlichen Umbrüchen auseinandersetzen.

Space and Place as a Topic for Public Theologies


Space and Place as a Topic for Public Theologies

Author: LIT Verlag

language: en

Publisher: LIT Verlag

Release Date: 2022-08-09


DOWNLOAD





Public theologies reflect on the contextuality of the Christian religion. Much of this contextuality is dependent on place: place as the culture and the society in which religions are situated, place as the position from where a theologian speaks, place as the biographical contingencies that shape people's lives. Moreover, public theologies ask for the contribution of Christian ethics to society, thereby shaping the social, cultural, and religious space to which they belong. The contributions in this volume analyse the categories of space and place in order to deepen the understanding of contextuality, thereby taking up some of the challenges presented by the so-called "spatial turn". Dr Thomas Wabel is Professor of Protestant Theology (Systematic Theology) at the University of Bamberg. Dr Katharina Eberlein-Braun is Assistant Professor of Protestant Theology (Systematic Theology) at the University of Bamberg. Torben Stamer is vicar of the Protestant Church of Northern Germany in Ludwigslust.