Grundst Cke Vererben Und Verschenken


Download Grundst Cke Vererben Und Verschenken PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Grundst Cke Vererben Und Verschenken book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Grundstücke vererben und verschenken


Grundstücke vererben und verschenken

Author: Horst Haar

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2007-06-13


DOWNLOAD





Neue Entwicklungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht führen zu erhöhtem Beratungsbedarf bei Mandanten, welche Grundstücke vor dem Zugriff des Fiskus sichern möchten. Das Werk gibt dem Berater in übersichtlicher und praxisnaher Darstellung die notwendigen Informationen - zur Bewertung des Grundbesitzes, - zur Ermittlung der Erbschaftsteuer des Erben - zu den Auswirkung auf die Einkommensteuer des Erben, - zu den schenkungsteuerlichen Auswirkungen bei Schenkungen von Grundbesitz - zu einkommensteuerlichen Auswirkungen bei Schenkungen von Grundbesitz - nennt Rechtsbehelfsmöglichkeiten. Das Werk ist damit der ideale Begleiter für die Mandatenberatung. Neue Rechtsprechung zum Erbschaftsteuerrecht bereits berücksichtigt!

Immobilien verschenken und vererben - Steuer- und Erbrecht innerhalb und außerhalb der EU, Erbstreitigkeiten vermeiden


Immobilien verschenken und vererben - Steuer- und Erbrecht innerhalb und außerhalb der EU, Erbstreitigkeiten vermeiden

Author: Brigitte Wallstabe-Watermann

language: de

Publisher: Stiftung Warentest

Release Date: 2023-10-20


DOWNLOAD





Über die Hälfte aller Erbschaften enthalten Immobilien Sie nennen eine oder mehrere Immobilien Ihr Eigen und machen sich Gedanken darüber, wie Sie Ihr(e) Objekt(e) am besten weitergeben? Besser schon zu Ihren Lebzeiten oder wenn Sie dereinst mal nicht mehr sind? An einer Immobilie hängt oft das Herz und sie lässt sich schlecht unter mehreren Erben aufteilen. Auch Erbschaftssteuer wird immer häufiger fällig. Schuld sind stark gestiegene Immobilienpreise und die neue Bewertung von Immobilien durch das Finanzamt seit 2023. Wer seinen Nachlass regeln möchte, steht daher vor vielen Fragen: Ist es sinnvoll, eine Immobilie zu verschenken, um Erbschaftssteuer zu sparen? Wie kann ich sie trotzdem weiter nutzen? Wie dafür sorgen, dass sie in der Familie bleibt? Wie vermeide ich Streit unter meinen Erben? Die passende Lösung für Sie Ein Patentrezept, wie Sie Ihre Immobilie am schlausten verschenken oder vererben, gibt es nicht. Denn nicht nur die Zahl der Bedachten und der Wert der Immobilie sind wichtig, sondern vor allem, was Sie wollen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um Ihre Ziele genau zu definieren. Es gibt viele Wege, den Übergang gut zu regeln. Das Buch hilft einfach und übersichtlich, die passende Lösung zu finden und durch frühzeitige Schritte Erbstreitigkeiten zu vermeiden und Steuern zu sparen. Immobilien verschenken: Wie Sie ein Wohnrecht behalten und wann sich eine Schenkung rückgängig machen lässt Immobilien vererben: Wie Sie Ihren Partner absichern und den Zugriff unerwünschter Erben verhindern Steuern sparen: Legale Tricks, um die Steuern klein zu halten Immobilien im Ausland: Steuer- und Erbrecht für die wichtigsten Länder innerhalb und außerhalb der EU

Grundlagen der Immobilienwirtschaft


Grundlagen der Immobilienwirtschaft

Author: Kerry-U. Brauer

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2009-12-29


DOWNLOAD





"Grundlagen der Immobilienwirtschaft" macht auf anschauliche Weise mit dem gesamten Lebenszyklus einer Immobilie vertraut. Die Herausgeberin, Kerry-U. Brauer, und ein fachkundiges Autorenteam führen systematisch in alle zentralen Bereiche ein. Mit der Projektentwicklung wird der Lebenszyklus zusammengefasst und die Thematik abgerundet. Die sechste Auflage berücksichtigt alle aktuellen gesetzlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Branche. Das Kapitel „Renditeberechnung bei Immobilieninvestitionen“ wurde um die Methode des vollständigen Finanzplans als weitere dynamische Methode der Investitionsrechnung ergänzt.