Grundkurs Computernetzwerke

Download Grundkurs Computernetzwerke PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Grundkurs Computernetzwerke book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Grundkurs Computernetzwerke

Das Buch begleitet Sie zuverlässig vom ersten Einstieg in das Thema bis hin in die berufliche Praxis. In zehn überschaubaren Kapiteln und in strukturierter Form erhält der Leser eine Einführung in die grundlegenden Konzepte, Technologien und Zusammenhänge von Computernetzwerken. Er wird schrittweise an die komplexe Thematik herangeführt und durch anschauliche Grafiken unterstützt. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Neben vielen ergänzten und neuen Abschnitten gibt es ein zusätzliches Kapitel „Funknetz-Technologien“, das Mobilfunknetze und lokale Funknetze beschreibt. Und der Online-Service zur 2. Auflage bietet jetzt zusätzlich ein Abkürzungsverzeichnis mit über 700 Abkürzungen und Musterlösungen zu den Testaufgaben. Nach der Durcharbeitung des Buches hat der Leser ein solides Fundament - für die weitere Beschäftigung mit dem Thema sowie für die berufliche Praxis.
Grundkurs Computernetze

Das Buch begleitet Sie zuverlässig vom ersten Einstieg in das Thema bis hin in die berufliche Praxis. In neun überschaubaren Kapiteln und in strukturierter Form erhält der Leser eine Einführung in die grundlegenden Konzepte, Technologien und Zusammenhänge von Computernetzen. Er wird schrittweise an die komplexe Thematik herangeführt und durch anschauliche Grafiken unterstützt. Nach der Durcharbeitung des Buches hat der Leser ein solides Fundament - für die weitere Beschäftigung mit dem Thema sowie für die berufliche Praxis.
Der strafprozessuale Zugriff auf Inhaltsdaten in der Cloud 2020

Author: Dirk Meinicke
language: de
Publisher: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Release Date: 2020-09-30
Cloud Computing-Technologie ist aus vielen Bereichen unseres privaten und beruflichen Alltags nicht mehr wegzudenken. Dennoch sind viele Fragen des strafprozessualen Umgangs mit dem Phänomen bis heute nicht hinreichend geklärt. Auch nach der jüngsten Reform der §§ 100a/b StPO bleibt in vielen Konstellationen nur der Rückgriff auf den herkömmlichen Katalog strafprozessualer Zwangsmaßnahmen. Der Autor zeigt, dass einer zeitgemäßen Auslegung der entsprechenden Vorschriften verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt sind. Zudem stellen die regelmäßig grenzüberschreitenden Ermittlungen in Cloud-Sachverhalten die Strafverfolgungsbehörden vor Probleme, die auf der Basis des geltenden Rechts nicht zufriedenstellend zu lösen sind. Der Autor deutet auf der Basis jüngster Vorschläge im Europarecht eine mögliche Lösung dieser Probleme an.