Grundbegriffe Der Integrativen Therapie


Download Grundbegriffe Der Integrativen Therapie PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Grundbegriffe Der Integrativen Therapie book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Grundbegriffe der Integrativen Therapie


Grundbegriffe der Integrativen Therapie

Author: Irene Apfalter

language: de

Publisher:

Release Date: 2021


DOWNLOAD





Das Buch ist als Kompendium angelegt und stellt wesentliche Begriffe der Integrativen Therapie in kurzen Beschreibungen vor. Es eignet sich als nützlicher Begleiter durch die nicht immer einfache Begrifflichkeit der Integrativen Therapie sowohl für Ausbildungskandidatinnen und Ausbildungskandidaten als auch für das interessierte Fachpublikum. Die Integrative Therapie wurde in den 1960er Jahren von Hilarion Petzold, Johanna Sieper, Ilse Orth und Hildegund Heinl grundgelegt. Sie zählt in Österreich zu den humanistischen Psychotherapieverfahren, versteht sich aber mehr als "Humantherapie", die den ganzen Menschen in den Blick nimmt. Entlang der Grundstruktur des "Tree of Science" entfaltet sie ein breites Spektrum an therapeutischen Positionen, die in ihrer Fülle - alphabetisch geordnet - präzise und verständlich in diesem Handbuch vorgestellt werden.

Grundbegriffe der Integrativen Therapie


Grundbegriffe der Integrativen Therapie

Author: Irene Apfalter

language: de

Publisher: UTB

Release Date: 2023-11-13


DOWNLOAD





Die Integrative Therapie wurde in den 1960er Jahren von Hilarion Petzold, Johanna Sieper, Ilse Orth und Hildegund Heinl grundgelegt. Sie versteht sich als „Humantherapie“, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt. In diesem Kompendium werden die zentralen Begriffe der Integrativen Therapie erklärt - ein nützlicher Begleiter für Ausbildung sowie Praxis.

Tanztherapie: Theoretische Kontexte und Grundlagen der Intervention


Tanztherapie: Theoretische Kontexte und Grundlagen der Intervention

Author: Elke Willke

language: de

Publisher: Hogrefe AG

Release Date: 2007-03-28


DOWNLOAD





Erstmals werden in diesem Buch die Methoden und Techniken der Integrativen Tanztherapie umfassend dargestellt, diskutiert und durch praktische Beispiele illustriert. Die Vielfalt der Methoden und Techniken sind als Handlungsmöglichkeiten zur Feinsteuerung eines therapeutischen Prozesses unabdingbar, weil sie eine individuell für jede Patientin und jeden Patienten angepasste Arbeitsweise erlauben. Das Buch beginnt mit einem historischen Überblick über die Entwicklung der Tanztherapie, der Einordnung der Tanztherapie in körpertherapeutische Verfahren sowie einer Diskussion der Wirkfaktoren. Im zweiten Teil werden ausgewählte Tanzkonzeptionen dargestellt, die einen jeweils spezifischen Blick auf den Körper, die Bewegung und den Ausdruck nehmen. Dieses Material des Tanzes wird auf seine Bedeutung für die tanztherapeutische Arbeit untersucht. Zahlreiche Beispiele ziehen sich durch das gesamte Buch und binden die Ausarbeitungen an die konkrete Therapiepraxis an. Dieses Buch bietet mit seinem Blick auf den Tanz erstmals eine fachlich ausdifferenzierte Charakterisierung der Tanztherapie in Abgrenzung zu anderen körpertherapeutischen Verfahren. Mit der Ausarbeitung der Tanzkonzeptionen und der Methoden und Techniken zeigt es die Vielseitigkeit und Vielfalt der möglichen Vorgehensweisen auf. Es vermittelt damit allen Interessierten an Körper-, Bewegungs- und Psychotherapie einen differenzierten Einblick in die Instrumentarien und Denkweisen der Integrativen Tanztherapie.