Gesungene Katechese

Download Gesungene Katechese PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Gesungene Katechese book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Gesungene Katechese

Schon seit dem Ende der 1950er Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur andauernde, mitunter sehr polemisch gefuhrte Debatten uber das daraus entstandene Neue Geistliche Lied, sondern auch wachsende Akteursgruppen, die dessen Entwicklung vorantrieben und es mit der Entwicklung neuer Gottesdienstformen verbanden. Insbesondere nutzten diese Gruppen den Kirchentag als Experimentierfeld fur ihre Versuche sowie als Multiplikationsforum. Katharina Herrmann fokussiert in dieser mentalitatsgeschichtlichen Studie, inwiefern die kirchenmusikalischen wie liturgischen Neuaufbruche mit dem Wunsch der Akteure verbunden waren, eine spezifische Form gelebter christlicher Frommigkeit zu popularisieren, die unmittelbar mit sozialem Engagement in der Welt verbunden ist.
Jugend – Musik – Bewegung

Für das 20. Jahrhundert, das Jahrhundert der Jugend, umspannen die Begriffe ›Jugend – Musik – Bewegung‹ ein Feld, aus dem eine Fülle von Fragestellungen zur Beschreibung und Erklärung nicht nur musikalischer, sondern auch gesellschaftlicher Entwicklungen erwächst. Diese werden hier als Formierung und Mobilisierung gefasst. Dabei spielte die Musik für unterschiedliche Bewegungen stets eine wesentliche, nicht nur kultur-, sondern auch ideen- und politikhistorische Rolle. Die Entwicklungen in großer Bandbreite und über die Zäsuren des 20. Jahrhunderts hinweg abzustecken, ist das Ziel des vorliegenden Bandes. Der Zugriff ist dabei transdisziplinär: Die Beitragenden kommen aus der Geschichts-, Politik- und Musikwissenschaft, den Sound und Popular Music Studies sowie aus der Pädagogik. For the 20th century, often referred to as the century of young adults, concepts such as "youth – music – movement" describe a field from which various questions arise for describing and explaining both musical and social developments. Here, these concepts are defined as formation and mobilisation. Music has always played a key role for various movements, not only in terms of culture, but also in the history of ideas and politics. The aim of the present volume is to demonstrate the various developments in detail and to shed light on the caesuras it underwent during the 20th century. The approach is transdisciplinary: the contributors come from various disciplines such as history studies, political sciences, musicology, sound and popular music studies as well as pedagogy.
Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt

Author: Ilsabe Alpermann
language: de
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Release Date: 2023-09-04
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. Am 1. Advent 2018 trat in der EKD die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder in Kraft, in der 32 neue Wochenlieder vorgesehen sind, die sich nicht im Stammteil des EG befinden. Diese werden als Ergänzungsband zur Liederkunde des EG hymnologisch kommentiert. In diesem Band enthalten sind die Kommentierungen zu den Liedern: Stern über Bethlehem (EG.E 1) Menschen gehen zu Gott (EG.E 2) Wir gehn hinauf nach Jerusalem (EG.E 3) In einer fernen Zeit (EG.E 4) Wir stehen im Morgen (EG.E 5) Wir feiern deine Himmelfahrt (EG.E 6) Atme in uns, Heiliger Geist (EG.E 7) Es kommt die Zeit (EG.E 8) Unser Vater – Bist zu uns wie ein Vater (EG.E 9) Ich sage Ja (EG.E 10) Ich bin das Brot, lade euch ein (EG.E 11) Meine engen Grenzen (EG.E 12) In Christus gilt nicht Ost noch West (EG.E 13) Lobe den Herrn, meine Seele (EG.E 14) Auf, Seele, Gott zu loben (EG.E 15) Gelobt sei deine Treu (EG.E 16) Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt (EG.E 17) Mit dir, Maria, singen wir (EG.E 18) Ich sing dir mein Lied (EG.E 19) Wir haben Gottes Spuren festgestellt (EG.E 20) Stimme, die Stein zerbricht (EG.E 21) Kreuz, auf das ich schaue (EG.E 22) Du bist der Weg (EG.E 23) Da wohnt ein Sehnen tief in uns (EG.E 24) Lass uns in deinem Namen, Herr (EG.E 25) Mit dir, o Herr, die Grenzen überschreiten (EG.E 26) Die Heiligen, uns weit voran (EG.E 27) Wenn das Brot, das wir teilen (EG.E 28) Wo Menschen sich vergessen (EG.E 29) Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn (EG.E 30) Damit aus Fremden Freunde werden (EG.E 31) Die Erde ist des Herrn (EG.E 32)