Geschichtenkiste


Download Geschichtenkiste PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Geschichtenkiste book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Geschichtenkiste


Geschichtenkiste

Author: Dorothea Meyer-Liedholz

language: de

Publisher: Theologischer Verlag Zürich

Release Date: 2016-10-15


DOWNLOAD





In den verschiedenen Lehrmitteln der «Zürcher Unterrichtshilfen» findet sich bereits eine stattliche Anzahl Geschichten. Doch gerade biblische Geschichten wollen immer wieder neu erzählt werden: So können Kinder aus ihnen Hoffnung und Kraft schöpfen, um den eigenen Weg unter die Füsse zu nehmen. Die «Geschichtenkiste» enthält 44 ausgewählte Geschichten eines Erzählprojekts, zu dem die reformierte Zürcher Landeskirche eingeladen hat: Katechetinnen und Katecheten sowie Geschichtenschreiberinnen und -schreiber erzählen neue Geschichten zu Themen der bestehenden Lehrmittel vom 2. bis zum 4. Schuljahr. Etwa die von Franz, der mit seinem Grossvater in sieben Tagen Ferien in einer Berghütte die Schöpfung hautnah miterlebt. Oder diejenige von Tikwa, deren Enttäuschung man verstehen kann, als Jesus zu Zachäus nach Hause geht: Ihre Familie bräuchte Jesus doch viel nötiger als dieser Zöllner. Der so entstandene Geschichtenpool ergänzt die «Zürcher Unterrichtshilfen» in idealer Weise. Mit Geschichten von Margit Alija-Walder, Mirjam Fisch-­Köhler, Susanne Gugger, Barbara Hefti, Andrea Herzog Kunz, Ralph Kunz, Ursula Kaufmann, Anita Keiser, Roswitha Krummenacher, Irène Lehmann-Gysin, Doris Müller, Jens Naske, Nadja Papis-Wüest, Karin Pfister, Esther Ramp, Manuela Raschle-­Kundert, Regina Sauer, Lukas Spinner, Sabine Stückelberger, Felix Studer-Wehren, Rahel Voirol-­Sturzenegger, Sandra Wey-Barth.

Immer diese Zwinglis!


Immer diese Zwinglis!

Author: Eva Ebel

language: de

Publisher: Theologischer Verlag Zürich

Release Date: 2018-05-15


DOWNLOAD





Die drei Zwingli-Kinder Regula, Wilhelm und der kleine Ueli sind sieben Jahre nach dem Tod ihres berühmten Vaters in Zürich unterwegs und begegnen Menschen, die direkt oder indirekt von Zwinglis Taten betroffen waren. Dabei entdecken die Kinder Licht- und Schattenseiten ihres Vaters und der Zürcher Reformation. Ein unterhaltsamer und zugleich informativer Film für Kinder und Jugendliche und die ganze Familie. Weitere Informationen siehe www.immerdiesezwinglis.ch. Die Arbeitshilfe gibt vielfältige Anregungen, wie der Film im schulischen und kirchlichen Unterricht,im Gottesdienst und in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden kann. Die sieben Bausteine bereitenzentrale Themen der Zürcher Reformation für unterschiedliche Zielgruppen auf: 1 Schon gehört von Huldrych Zwingli? (Schulischer Unterricht in der Mittelstufe) 2 Huldrych Zwingli und das Fasten (Schulischer Unterricht in der Mittelstufe und Oberstufe) 3 Todesurteile für Täufer und Kriege gegen Katholiken – Huldrych Zwingli und die innerchristliche Vielfalt (Schulischer Unterricht in der Oberstufe) 4 Lernen mit den Zwinglis (Kirchlicher Unterricht in der Mittelstufe) 5 Freiheit – ja, aber . . . (Konfirmationsarbeit) 6 Wir schaffen Platz für Gottes Wort (Familiengottesdienst) 7 Zwingli und die Bibel (Erwachsenenbildung) Hintergrundwissen zu Zwingli und seiner Familie und Tipps für einen Stadtrundgang durch Zürich auf den Spuren des Reformators runden die Arbeitshilfe ab. Mit Illustrationen von Kati Rickenbach

Aphasie


Aphasie

Author: Barbara Schneider

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2014-08-21


DOWNLOAD





Plötzlich sprachlos sein ... ... heißt für viele Patienten mit Aphasie, in einem „Dschungel“ aus Buchstaben, Wörtern und Sätzen sich zurechtfinden zu müssen. Welche Wege können Sie als Sprachtherapeut gemeinsam mit Ihren Patienten einschlagen, um sie aus diesem Dickicht zu führen, damit eine Teilhabe an Gesprächen und am sozialen Leben wieder möglich ist? Dieses erfolgreiche Lehrbuch – inzwischen in der 6. Auflage – vermittelt Ihnen die einzelnen Schritte dieses Weges in einer ausgewogenen Mischung aus Hintergrund- und Praxisinformationen. Sie erhalten alle für die Therapien erforderlichen Kenntnisse über Symptome und Syndrome, Anamnese und Diagnostik, Planung und Durchführung der Behandlung. Unterschiedliche Therapiebausteine unterstützen Sie dabei, für jede Störung individuell angepasste Übungen mit „Regieanweisungen“ durchzuführen, Hilfestellungen zu leisten und Materialempfehlungen umzusetzen. NEU in der 6. Auflage Langzeitverlauf von Aphasie bei Kindern und Jugendlichen Neue Screeningverfahren Einsatz von PCs und Tablets Kommunikativ orientierte Aphasietherapie