Fusion Und Kooperation In Kirche Und Diakonie

Download Fusion Und Kooperation In Kirche Und Diakonie PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Fusion Und Kooperation In Kirche Und Diakonie book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie

Mergers and cooperative partnerships in an ecclesiastical and diaconal context are commonplace today, though frequently a topic of controversial debate. This volume presents for the first time a scholarly inventory and review of mergers and cooperative ventures in churches and church welfare work over the past few years. The focus is primarily on the significance, reasons, objectives and consequences of such mergers at the various levels of church and diaconal life. In particular, the authors scrutinise the actual implementation of selected mergers and cooperative agreements. The volume takes an interdisciplinary approach, drawing together not only economic and organisational science as well as theological perspectives, but also in particular analyses and reflections on concrete practical examples of mergers and cooperative agreements.
Kooperationen zwischen Diakonie und Kirche

Author: Daniel Wegner
language: de
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Release Date: 2023-03-21
Wie können Kooperationen zwischen Diakonie und Kirche gelingen? Neben zahlreichen Gemeinsamkeiten und Verknüpfungen weisen beide sehr unterschiedliche Systemlogiken auf. Aus theologischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden organisationale und interaktionale Aspekte von Diakonie und Kirche analysiert und die Gemeinwesendiakonie als kooperativer Kontext betrachtet. In zwei empirischen Studien werden anschließend die Kirchenkreissozialarbeit und ein gemeinwesendiakonisches Förderprojekt untersucht. Dabei werden unterschiedliche Typen gelingender Kooperationen herausgearbeitet. Es wird deutlich: Wo Diakonie und Kirche zusammenarbeiten, werden sie zu wichtigen Gestalterinnen in der Zivilgesellschaft. [[Cooperation between Diaconia and Church]] How can cooperation between diaconal institutions and church succeed? Besides numerous similarities and links, both actors have very different system logics. From theological and social scientific perspectives, organizational and interactional aspects of diaconia and church are analyzed and community diaconia is considered as a cooperative context. Subsequently, two empirical studies examine Kirchenkreissozialarbeit (social work of a church district) and a community diaconia support project. Different types of successful cooperation are identified. It becomes clear that where diaconal institutions and church cooperate, they become important shapers in civil society.
Das Arbeitsrecht ökumenischer Einrichtungen, Unternehmen und Konzerne

In Zeiten zunehmender Säkularisierung und finanzieller Engpässe insbesondere im Gesund-heitswesen sehen sich kirchliche Einrichtungen vermehrtem Druck von außen ausgesetzt. Gleichzeitig soll die "Kirchlichkeit" im inneren bewahrt werden. Unterdessen hat in den ver-gangenen Jahrzehnten eine verstärkte ökumenische Kooperation der Konfessionen stattgefun-den. Was liegt also näher, als die interkonfessionelle Zusammenarbeit zu intensivieren - bis hin zur Schaffung gemeinsamer ökumenischer Einrichtungen? In der Literatur bislang kaum diskutiert ist die Frage, wie das Arbeitsrecht solcher ökumenischer, d.h. von katholischer Kir-che und den evangelischen Kirchen bzw. ihren Wohlfahrtsorganisationen Caritas und Diako-nie gemeinsam getragenen Einrichtungen, ausgestaltet werden kann. Die Kirchen haben bisher unabhängig voneinander arbeitsrechtliche Ordnungen geschaffen; Regelungen für den "Ökumenischen Dienst" existieren bis dato nicht. Ausgehend von einem umfassenden Ver-gleich der vorhandenen konfessionellen Regelungen stellt die vorliegende Arbeit verschiedene Modelle zur Ausgestaltung des Arbeitsrechts in ökumenischen Einrichtungen vor.