Franzl


Download Franzl PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Franzl book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Der Franzl


Der Franzl

Author: Hermann Bahr

language: de

Publisher:

Release Date: 1901


DOWNLOAD





Franzl und Mirzl


Franzl und Mirzl

Author: Bertha von Suttner

language: de

Publisher: BoD – Books on Demand

Release Date: 2020-10-15


DOWNLOAD





Bertha von Suttner: Franzl und Mirzl. Vier erzählte Lustspiele Erstdruck: »Franzl und Mirzl. Erzählte Lustspiele«. Leipzig, Max Hesse's Volksbücherei, 250/51, 1905. Die zusätzliche vierte Erzählung »Ketten und Verkettungen« ist aus: »Die Gartenlaube«, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, Heft 10-13, 1882. Inhaltsverzeichnis: Franzl und Mirzl. Ermenegildens Flucht. Langeweile. Ketten und Verkettungen. Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner, 1860er Jahre. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: Die 1843 in Prag geborene Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner definiert den Frieden als naturrechtlichen Normalzustand und sieht den Krieg als eine Folge menschlichen »Irrwahns« an. 1905 wird die österreichische Pazifistin als erste Frau überhaupt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie stirbt am 21. Juni 1914 in Wien. Eine Woche bevor am 28. Juni das Attentat von Sarajevo den Ersten Weltkrieg auslöst.

Der Franzl


Der Franzl

Author: Alfons Petzold

language: de

Publisher: Der Drehbuchverlag

Release Date: 2014-08-07


DOWNLOAD





Als Franz Stadler dieser nachlässigen Welt geboren wurde, schwemmte sich sein Vater, der Drechslermeister, den Holzstaub der Arbeit, den säuerlichen Geruch der armseligen, verwahrlosten Wochenstube und die heulenden Vorwürfe seines kreischenden Weibes mit Bier und billigstem Schnaps hinunter, raufte und grölte sich in der düsteren Spelunke in die Vorstadtpolitik hinein, torkelte dann schwer betrunken durch die Straßen und heulte, auf einem Randstein niedersitzend, den Mond an, der vor seinem Gesicht in einer Regenpfütze ein empörtes Antlitz zeigte und die Ursache war, dass der erboste Drechslermeister mit zornig geballten Fäusten vornüber in die schmutzige Lacke fiel. Es handelt sich um eine aktualisierte Auflage! (7. Februar 2016)