Frank Witzel Kunst Als Indiz


Download Frank Witzel Kunst Als Indiz PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Frank Witzel Kunst Als Indiz book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion


Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion

Author: Bärbel Lücke

language: de

Publisher: transcript Verlag

Release Date: 2024-09-03


DOWNLOAD





Frank Witzels Werk umfasst nicht nur Romane, sondern auch Erzählungen, Hörspiele, Essays und Tagebücher. Bärbel Lücke zeigt in ihren eingehenden Textanalysen die Vielfalt der literarischen Themen und Formen sowie der poetischen Verfahren auf: Sie reichen vom unzuverlässigen Erzähler über Komik und surreal anmutende Traumlandschaften bis hin zu symbolisch-allegorischen Annäherungen an die Nachkriegszeit. Die vielfältigen Analyseverfahren erlauben einen Blick in die Literaturtheorie der Postmoderne und enthüllen Frank Witzel als Meister der literarischen Psychoanalyse sowie der Traumabewältigung.

Notizbücher


Notizbücher

Author: Sascha Büttner

language: de

Publisher: BoD – Books on Demand

Release Date: 2023-11-14


DOWNLOAD





Wort- und Satzanhäufungen. Poesien des Alltag. Materialsammlung. Meditation und Reflexion. Notate. Tagebuch. Aufzeichnungen. Beobachtungen. Stilübungen. Dialoge mit der KI. Selbstbeschreibungen. Ideensteinbruch. Bewusstseinsstrom. Die Notizbücher geben einen Einblick in Sascha Büttners künstlerisches Schaffen. Sie sind sogleich eine Weiterführung der Buchreihe "Coching" (I und II, sowie Anweisungen für den Coach).

Brian Eno


Brian Eno

Author: Bernd Stiegler

language: de

Publisher: Schüren Verlag

Release Date: 2024-10-01


DOWNLOAD





Dieser Band beschäftigt sich mit Brian Eno, einem vielseitigen Musiker und Künstler. Eno begann seine musikalische Karriere 1971 bei der Band Roxy Music, verließ diese jedoch nach den beiden ersten Alben, um fortan eine Solokarriere in Angriff zu nehmen, die bis heute andauert. Neben etwa dreißig Soloalben sind diverse Kooperationen mit Robert Fripp, Cluster und Harmonia, Harold Budd und David Byrne, Karl Hyde, seinem Bruder Roger Eno und vielen weiteren zu verzeichnen. Überdies firmierte Eno als Produzent höchst unterschiedlicher Künstler:Innen und Bands, wobei die Übergänge zu den von ihm mitsignierten Kooperationen – etwa bei der sich auf insgesamt vier Alben erstreckenden Zusammenarbeit mit Bowie – durchaus fließend sind. Schon 1974 begann der Velvet-Underground-Fan die Zusammenarbeit mit John Cale, aus der außer zwei nur von diesem signierten Produktionen noch deutlich später ein gemeinsames Album hervorging. Um 1978 lag ein Schwerpunkt auf Musik, die heute dem Bereich der New Wave zugerechnet wird: Ultravox, Talking Heads, Devo und, am krachigsten Ende des Spektrums, die auf dem Sampler No New York präsentierten Gruppen. Später produzierte Eno aber auch Musiker, die seine typischen Fans wohl allenfalls deshalb hören, weil eben Eno sie produzierte: Toto und James, Carmel, U2 und Coldplay, Sinéad O'Connor, Jean-Michel Jarre und Peter Gabriel. Natürlich ist es im begrenzten Rahmen eines Doppelhefts von Augenblick nicht möglich, Brian Enos Aktivitäten in all ihren Facetten gerecht zu werden. Die Beiträge sind daher Erkundungen im Universum seines Schaffens und versuchen, dessen Vielfalt auch mittels unterschiedlicher Genres Rechnung zu tragen. Der erste Teil versammelt – teils künstlerische, teils wissenschaftliche – Essays über verschiedene Aspekte von Enos Arbeiten, der zweite drei lange Interviews ausgehend von Eno, aber auch über ihn hinausgehend und sein Werk kontextualisierend. Am Ende steht schließlich eine Reihe von kürzeren oder längeren Besprechungen einzelner Alben in chronologischer Folge. Also Leinen los zur Erkundung des ENO-Archipels.