Formales Sql Tuning F R Oracle Datenbanken

Download Formales Sql Tuning F R Oracle Datenbanken PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Formales Sql Tuning F R Oracle Datenbanken book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
Formal SQL Tuning for Oracle Databases

The target of SQL tuning is the improvement of the existing execution plan. The authors discuss the removal of brakes in the execution plan. Such "brakes" or bottlenecks can be recognized by a formal analysis of the execution plan. For this purpose no data model knowledge is needed. This is especially beneficial for database administrators because they are usually not or insufficiently familiar with the data model. The book presents numerous practical examples with this method.
Formales SQL-Tuning für Oracle-Datenbanken

Das Ziel des SQL-Tunings ist eine Verbesserung des bestehenden Ausführungsplans. Die in diesem Buch beschriebene Methode kann man „Bremsenbeseitigung im Ausführungsplan“ nennen. Solche „Bremsen“ oder Engpässe lassen sich durch eine formale Analyse des Ausführungsplans erkennen. Dafür sind keine Datenmodellkentnisse notwendig. Das ist besonders vorteilhaft für Datenbankadministratoren, weil sie in der Regel gar nicht oder unzureichend gut mit dem Datenmodell vertraut sind. Im Buch werden zahlreiche praktische Erfahrungen mit dieser Methode präsentiert.
Datenbanken und SQL

Dieses Buch vermittelt fundierte Grundkenntnisse sowohl in Datenbanken als auch in SQL. Eine Zusammenfassung und zahlreiche Übungsaufgaben in jedem Kapitel dienen der Vertiefung des Stoffes und verbessern den Lernerfolg deutlich. Die Schwerpunkte des Buches sind relationale Datenbanken, Entwurf von Datenbanken, die Programmiersprache SQL und der Zugriff auf Datenbanken mittels der Sprache PHP. Aber auch Themen wie Recovery, Concurrency, Sicherheit und Integrität werden ausführlich besprochen. Ein Kapitel zu verteilten Datenbanken, NoSQL und objektrelationalen Datenbanken führt in die jeweilige Thematik ein. Ein eigenes Kapitel über Performance gibt wertvolle Anregungen und Tipps zum Betrieb von leistungsfähigen Datenbanken. Der Autor legt sehr viel Wert auf die praktische Anwendung. Mit Hilfe einer Beispieldatenbank kann das Gelernte sofort geübt werden. Diese Datenbank, alle vorgestellten Programme und die Lösungen zu allen Übungen werden im Internet zum Download bereitgestellt.