Flachdach Dachterrasse Dachgarten


Download Flachdach Dachterrasse Dachgarten PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Flachdach Dachterrasse Dachgarten book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten


Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten

Author: Eva Berger

language: de

Publisher: Böhlau Wien

Release Date: 2021-04-12


DOWNLOAD





Längst eingetreten und für jeden bereits deutlich spürbar ist der Klimawandel. Begrünungen bieten gerade im städtisch dicht verbauten Gebiet messbare, ausgleichende Wirkungen an: Parks und Gärten, Straßenbegleitgrün, Vorgärten, begrünte Plätze und Höfe, Fassadengrün und Dachgrün erhalten in unser sich verändernden Umwelt einen neuen Stellenwert. Als kleine Wiener Geschichte des Dachgartens und der Dachterrasse trägt das Buch zum besseren Verständnis dieses speziellen Bereiches der Freiraumgestaltung bei. In einem Rückblick auf die Prototypen von Dachgärten und Dachterrassen ab der Antike bis hin zu Beispielen des 20. Jahrhunderts werden die vielfältigen Spielarten von Räumen zum Aufenthalt hoch oben im Freien in Wort und Bild aufgezeigt. Von den "Hängenden Gärten" der Königin Semiramis im antiken Babylon, über zahlreiche Wiener Beispiele bis zum "Terrassenwäldchen", das dem Dissidenten Bogdan Bogdanovic (1922–2010) ermöglichte, sich trotz verhängtem jahrelangen Hausarrests in seiner Belgrader Wohnung im Freien aufzuhalten, reichen diese oft erstaunlichen und bisweilen berührenden Möglichkeiten.

Enhancing Environmental Education Through Nature-Based Solutions


Enhancing Environmental Education Through Nature-Based Solutions

Author: Clara Vasconcelos

language: en

Publisher: Springer Nature

Release Date: 2022-02-08


DOWNLOAD





This Book presents innovative and state of the art studies developed in Environmental Education in different countries to highlight this theme and promote its implementation all over the world. It will give a scientific perspective of Nature-based solutions to promote environmental education in all citizens and a more educational perspective as to how this approach can be implemented at schools and universities. Not less important is that includes science communication as a key factor for training and disseminating about the environment. The invited authors are recognized experts with excellent work developed in Environmental Education.This contributed volume presents innovative and creative work in the area giving a step forward in the implementation of Environmental Education, namely as a target of 2020 United Nations Agenda for Sustainable Development. The invitation of authors from many different countries allows the creation of a network and subsequently the book will bring concrete ideas as to how to develop operational capacities to bring added values to Environmental Education at an international level.

Im Treibhaus


Im Treibhaus

Author: SGGK Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur (Hrsg.)

language: de

Publisher: vdf Hochschulverlag AG

Release Date: 2024-04-30


DOWNLOAD





Gewächshaus, Wintergarten, Dachgarten, Bewässerungskulturen, Qanatsystem, Gartendenkmalpflege, Baumuniversität, Vogelhaus, Gartengeschichte, Gartenkultur, Gartengestaltung, Landschaftsplanung Wer ein Treibhaus betritt, spürt es sofort: Hier herrscht ein anderes Klima. Die Steuerung des Klimas ist für das Gärtnern ein zentraler Faktor. Treibhäuser, Wintergärten und Gewächshäuser – wie sie auch genannt werden – schirmen Pflanzen vor übermässigen Witterungseinflüssen ab. Das Treibhaus eignet sich gut als Metapher des Wachstums. Zum einen fasst es zusammen, was gegenwärtig als globaler Klimawandel abstrakt erklärt und in jeweils konkreten extremen Wetterereignissen erlebt wird. Zum anderen versinnbildlicht es auch ganz allgemein das Vorantreiben von nicht pflanzlichen Dingen und Ideen. Dieses Heft unternimmt eine facettenreiche Expedition in verschiedene Treibhäuser. Es geht Fragen des Klimawandels und der Klimasteuerung im Garten nach, zeigt auf, was wir von altmesopotamischen Bewässerungskulturen und Oasen lernen können, und führt uns schliesslich auch zu aktuellen gartendenkmalpflegerischen Fragestellungen.