Evaluierung Von Ajax Basierten Frameworks F R Das Web 2 0


Download Evaluierung Von Ajax Basierten Frameworks F R Das Web 2 0 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Evaluierung Von Ajax Basierten Frameworks F R Das Web 2 0 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Evaluierung von AJAX-basierten Frameworks für das Web 2.0


Evaluierung von AJAX-basierten Frameworks für das Web 2.0

Author: André Langer

language: de

Publisher: diplom.de

Release Date: 2007-05-21


DOWNLOAD





Inhaltsangabe:Einleitung: Remote Scripting - Anwendungen erleben seit einigen Jahren einen regelrechten, stetig zunehmenden Anfrageboom. Während aus usability-Sicht bisher eine strikte Unterscheidung zwischen Desktop-Anwendungen und Web Applikationen herrschte, finden sich seit einiger Zeit zunehmend Angebote im World Wide Web, die diese strikte Trennung verwischen lassen. Interaktive Nutzerdialoge, nebenläufige Prozessabarbeitung und visuelle Unterstützungsmittel wie Drag & Drop- Effekte halten auf Webseiten Einzug, die dem Nutzer bisher nur aus eigenständigen Softwareprodukten in einer spezifischen Betriebssystemumgebung bekannt waren. Viele dieser neuen Anwendungs- und Interaktionsmöglichkeiten im weltweiten Datennetz werden inzwischen unter dem Oberbegriff Web 2.0 zusammengefasst. Für den Nutzer bringt dieser neue Entwicklungstrend viele Vorteile – ansprechende, intuitive Nutzerführungen ohne die Notwendigkeit, eine ganze Internetseite bei jedem Interaktionsschritt neu zu laden und ohne bemerkbaren zeitlichen Overhead. Was für den Nutzer Erleichterung bringen soll, bedeutet für einen Programmierer häufig zunächst Mehraufwand. Eine Technik zur Realisierung solcher so genannten Rich Internet Applications, die sich in den letzten beiden Jahren immer mehr in den Vordergrund gedrängt hat, wird unter der Bezeichnung AJAX zusammengefasst. Einen einheitlichen Standard gibt es dabei nicht, sodass fast täglich neue AJAX-basierte frameworks veröffentlicht werden, die dem Programmierer (wenigstens einen Teil der) Komplexität der Programmflusssteuerung abnehmen sollen. Aufgabe der Studienarbeit soll es daher sein, das inzwischen unüberschaubar gewordene Angebot an AJAX frameworks zu systematisieren und einen Überblick über Vor- und Nachteile ausgewählter Programmbibliotheken zu geben. Dafür ist ein Kriterienkatalog zu erarbeiten, der eine Bewertung der verschiedenen frameworks nach unterschiedlichen Gesichtspunkten ermöglicht. Besonderer Schwerpunkt ist dabei auf Kriterien aus Programmierersicht (Sprachunabhängigkeit, Overhead, Implementierungsmöglichkeiten,...) und Anwendersicht (Plattformanforderungen, Einarbeitungszeit, Ergebnisqualität, ...) zu legen. Auf den Kriterienkatalog ist anschließend eine Auswahl an bereits existierenden, frei verfügbaren AJAX frameworks anzuwenden, die als zukünftig relevant eingeschätzt werden. Die Ergebnisse sind abschließend in einer Gesamtübersicht zu präsentieren, die eine objektive Empfehlung für Nutzer darstellen soll, [...]

Untersuchung von Ajax-Nutzen für Business User, Ajax-Frameworks und Prototyp-Entwicklung eines Ajax-basierten Clients für Geschäftsprozesse und ToDos (Human Tasks)


Untersuchung von Ajax-Nutzen für Business User, Ajax-Frameworks und Prototyp-Entwicklung eines Ajax-basierten Clients für Geschäftsprozesse und ToDos (Human Tasks)

Author: Mehmet Akin

language: de

Publisher: GRIN Verlag

Release Date: 2007-10-31


DOWNLOAD





Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Web hat in den in den letzten Jahren einen enormen Wandel durchlaufen. Das Schlagwort Web 2.0 ist in aller Munde. Das Internet wird nicht mehr nur genutzt, um Informationen anzuzeigen, sondern als eine Plattform verwendet, das zur Abwicklung von Geschäften dient oder die Interaktion, Kom-munikation und Zusammenarbeit von vielen Nutzern fördert. Beispiele hierfür sind Ebay, Amazon, Google oder Wikipedia. Weitere Bestandteile, die das Web 2.0 kennzeichnen, sind unter anderem Weblogs, RSS-Feeds oder soziales Tagging/Bookmarking. Das Web 2.0 ermöglicht vollkommen neue Geschäftsmodelle. Ein Unternehmen muss nicht mehr unbedingt ein Produkt neu entwickeln, um eine Aufgabe zu lösen. Es stellt eine Infra-struktur zur Verfügung, in der der Kunde durch Kombination von einzelnen Diensten in einer sogenannten Mashup-Applikation eine Lösung für seine Aufgabe zusammenstellen kann. Weiterhin werden Webseiten angeboten, deren Inhalt nicht durch den Betreiber der Seite, sondern durch die Nutzer der Seite zur Verfügung gestellt werden. Der Betreiber bietet ledig-lich das Rahmenwerk an, mit dem Informationen auf die Seite hinzugefügt werden können. Das wohl berühmteste Beispiel hierfür ist YouTube. Um Benutzeroberflächen für verschiedene Web 2.0-Anwendungen zu entwickeln, die eine hohe Gebrauchstauglichkeit und Reaktionsfähigkeit haben, werden auch neue Ansätze zur Realisierung solcher Oberflächen benötigt. Ein solcher Ansatz ist Ajax (Asynchronous Ja-vaScript and XML), der es durch das asynchrone Nachladen von Daten erlaubt, Webanwen-dungen mit der Funktionaliät von Desktopanwendungen zu verwirklichen. Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Ajax-Ansatzes. Anhand der Entwicklung eines Webclients zur Bearbeitung von Geschäftsprozessen wird festgestellt, ob Ajax nur ein Internet-Hype oder ein zukunftweisender Ansatz ist, welche Mittel aktuell zur Verfügung stehen, um die Ajax-Entwicklung zu vereinfachen sowie beschrieben, wann der Einsatz sinn-voll und wann er es nicht ist.

Evaluation and comparison of Ajax Frameworks regarding applicability, productivity and technical limitations


Evaluation and comparison of Ajax Frameworks regarding applicability, productivity and technical limitations

Author: Lukas Ostermaier

language: en

Publisher: diplom.de

Release Date: 2008-03-11


DOWNLOAD





Inhaltsangabe:Abstract: For some years the Internet has been dominated by phrases like Web 2.0 and Ajax. The catchword Web 2.0, which was originally established by O Reilly at the first Web 2.0 conference in October 2004, not only describes a new way of perception and usage of the internet (e.g. social software like blogs, wikis, etc.), but also stands for more or less innovative techniques as for instance RSS or Ajax. The latter is a combination of techniques that have been available since the late 1990s, such as JavaScript, asynchronous requests and XML. However, the term Ajax only exists since Jesse James Garret introduced it in his article in February 2005. Since then Ajax has experienced a real hype. Google Mail, Google Maps or Flickr just serve as examples for the mass of applications that have to attribute their success substantially to Ajax. When it comes to web application development there has also been a lot of progress in the field of Ajax: Ajax frameworks of all kinds massively gained popularity and flooded the development community. From the biggest companies through to small development teams, almost everyone has published his own Ajax framework or library in the last two years. In the meantime there are far more than 150 different frameworks for various programming languages and diverse aims. Because of this uncontrolled growth of frameworks it is quite difficult to say which of those is most suitable for a specific project. There are two key questions that have to be considered in case of Ajax or Rich Internet Applications (RIAs) in general: How can Ajax significantly increase the business value of an application and how can it be applied productively? This thesis mainly focuses on the latter question by evaluating three Ajax frameworks of large companies with a strong background by means of an example application with respect to commercial applicability, productivity, performance as well as enhancement and adaptation possibilities. Furthermore this work discusses the technical limitations and problems of Ajax and provides an outlook on future developments in this area. As example application for the evaluation a web-based tracking system for public transportation is implemented. Each single vehicle is visualized on a street map according to its current position. By the implementation of this application with each of the three chosen Ajax frameworks their applicability, productivity and performance is illustrated as well as [...]