Es Muss Nicht Immer Reden Sein


Download Es Muss Nicht Immer Reden Sein PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Es Muss Nicht Immer Reden Sein book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Es muss nicht immer reden sein


Es muss nicht immer reden sein

Author: Claudia Eilles-Matthiessen

language: de

Publisher: Campus Verlag

Release Date: 2018-10-04


DOWNLOAD





Konflikte am Arbeitsplatz sind kräftezehrend. Sie kosten Zeit, Geld und Nerven. Was aber tun, wenn das direkte Gespräch unmöglich ist? Dann ist es höchste Zeit für den Konfliktnavigator! Die praxiserprobte Selbstcoachingmethode stellt die Selbstregulation der Konfliktparteien in den Vordergrund: Wie sehr belastet sie die Situation? Welche ihrer Bedürfnisse werden durch den Konflikt verletzt? Und was wollen sie erreichen? Selbstregulation, Beziehungsregulation, Sachklärung und Prävention: Vier Lösungsfelder enthält dieses Buch. Checklisten und Tools aus Psychologie und Coaching zeigen, was die Beteiligten an einem Konflikt für sich selbst tun können. Vor einem Klärungsgespräch - und manchmal auch anstatt eines solchen. Wer Konflikte mit System analysiert, findet den Hebel, mit dem es allen rasch besser geht!

Christoph Blumhardt Predigten


Christoph Blumhardt Predigten

Author: Jürgen Mohr

language: de

Publisher: BoD – Books on Demand

Release Date: 2022-07-04


DOWNLOAD





Eine Nachlese aus den Predigten, Andachten und Schriften von Christoph Blumhardt (1842 - 1919) unter Verwendung der Aufzeichnungen aus dem Nachlass von Robert Lejeune, dem Herausgeber der ersten vier Predigtbände.

Martin Heidegger


Martin Heidegger

Author: Günter Figal

language: de

Publisher: Mohr Siebeck

Release Date: 2013


DOWNLOAD





English summary: Gunter Figal's Phanomenologie der Freiheit (phenomenology of freedom) long ago became a definitive work. As a contribution to research on Heidegger, Figal provides an accurate interpretation of Sein und Zeit (Being and Time), taking into account essential aspects of Heidegger's earlier and later thinking. Assessing critically and arguing carefully, the author carves out the factual strengths and weaknesses of Heidegger's philosophy. In addition to this, Figal's work represents a systematic discussion of the phenomenon of freedom. As Figal shows, freedom can be understood as a free sphere, as an openness of possibilities that first of all provides the actual space for freedom of action and freedom of the will. By discovering an understanding of freedom in Heidegger's work that had not existed in the philosophical tradition, Figal is able to approach concepts of freedom including those of Aristotle, Kant and Wittgenstein in a new way. This work, originally published in 1988 and translated into several languages, is now available in a revised edition complemented by an autobiographical epilogue. German description: Gunter Figals Phanomenologie der Freiheit ist langst zum Standardwerk geworden. Als Beitrag zur Heidegger-Forschung bietet Figal eine genaue Interpretation von Sein und Zeit und berucksichtigt dabei wesentliche Aspekte von Heideggers fruherem und spaterem Denken. In kritisch prufender, umsichtig argumentierender Weise arbeitet der Autor die sachlichen Starken und Schwachen der heideggerschen Philosophie heraus. Daruber hinaus ist Figals Buch eine systematische Erorterung des Phanomens Freiheit. Freiheit lasst sich, wie Figal zeigt, als Freiraum verstehen, als Offenheit von Moglichkeiten, in der die Freiheit des Handelns und die Freiheit des Willens erst ihren Platz finden. Indem Figal bei Heidegger ein Verstandnis von Freiheit entdeckt, das es in der philosophischen Tradition nicht gegeben hat, kann er auch Freiheitskonzeptionen wie die von Aristoteles, Kant und Wittgenstein neu diskutieren.Das erstmals 1988 veroffentlichte und mehrfach ubersetzte Buch liegt nun in einer revidierten Neuauflage vor, die durch ein autobiographisches Nachwort erganzt wurde.