Erik Methodological Report Iv

Download Erik Methodological Report Iv PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Erik Methodological Report Iv book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.
ERiK-Methodological Report IV

Author: Sonja Herrmann
language: en
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date: 2024-12-12
The ERiK-Methodological Report IV is the fourth in a series of methodological reports related to the 'Indicatorbased monitoring of structural quality in the German early childhood education and care system (ERiK)' study. The report introduces the implementation of the sample and survey designs and evaluates the data quality of the ERiK-Surveys 2022. Together with the ERiK-Methodological Report III, it contains all background information on the ERiK-Surveys 2022. Together with the ERiK-Methodological Report I and II, that cover the ERiK-Surveys 2020, it provides comprehensive background information on the ERiK-Surveys in general.
ERiK Methodological Report II

Author: Diana D. Schacht
language: en
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date: 2022-10-28
The ERiK-Methodological Report II is the second methodological report in the study 'Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung - indikatorengestützte Qualitätsbeobachtung (ERiK)'. The report introduces the implementation of the sample and survey designs, evaluates the data quality and introduces the datasets of the ERiK-Surveys 2020. Together with the ERiK-Methodological Report I, it contains all background information on the ERiK-Surveys 2020.
ERiK-Forschungsbericht IV

Author: Sina Fackler
language: de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date: 2024-12-30
Der ERiK-Forschungsbericht IV konzentriert sich auf die Fortschreibung der indikatorenbasierten Beobachtung von Entwicklungen im bundesdeutschen System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) für das Berichtsjahr 2022 im Vergleich zu den Vorjahren. Thematisch werden, wie in den vorangegangenen Berichtslegungen, die zehn Handlungsfelder des KiQuTG sowie die Maßnahmen zur Entlastung der Eltern von den Beiträgen für die Kindertagesbetreuung in den Blick genommen. Die Datengrundlage setzt sich u. a. aus den ERiK-Surveys 2022, der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie den Daten aus der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zusammen. Auf Grundlage der beiden Erhebungswellen, die 2020 und 2022 durchgeführt wurden, sind bisher vier ERiK-Forschungsberichte verfasst worden. Dadurch ist es möglich Entwicklungen und Veränderungen im Zeitverlauf darzustellen und zu analysieren. Der Bericht zielt darauf ab, durch eine multi-perspektivische Mehrebenenheuristik für die fachliche Einordnung der Ergebnisse ein umfassendes Verständnis der aktuellen Situation und Herausforderungen zu liefern.