Entwicklungsraum Psychodynamische Beratung In Organisationen


Download Entwicklungsraum Psychodynamische Beratung In Organisationen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Entwicklungsraum Psychodynamische Beratung In Organisationen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen


Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen

Author: Thomas Giernalczyk

language: de

Publisher:

Release Date: 2018


DOWNLOAD





Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen


Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen

Author: Thomas Giernalczyk

language: de

Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht

Release Date: 2018-09-10


DOWNLOAD





Rationalität ist nicht selbstverständlich, sondern eine Leistung, die unter Berücksichtigung von Emotionalität erarbeitet werden muss – auch in Organisationen Hier setzt psychodynamische Beratung an. Psychodynamische Beratung in Organisationen berücksichtigt sowohl die rationale als auch die emotionale und unbewusste Seite von Menschen und arbeitet an der Schnittstelle von Organisationsstruktur und Persönlichkeit. Sie sorgt für haltende Bedingungen in Organisationen, unter denen besondere Entwicklungen möglich werden. Thomas Giernalczyk und Heidi Möller beschreiben kurz und kompakt zentrale Arbeitsprinzipien psychodynamischer Beratung und zeigen auf, wie diese in unterschiedlichen Beratungsformaten wie Coaching, Teamentwicklung und Strategieberatung eingesetzt werden können. Die psychodynamische Beratung vertraut auf den gesunden, interessierten, entwicklungsorientierten Ich-Anteil der Kunden und Klientinnen. Durch Beschreibungen, Interpretationen und Geschichten wird ein neuer Blick auf die Organisation zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht dann häufig einen Entwicklungsschritt im zu beratenden System. Psychodynamische Organisationsberatung achtet neben den »Spielregeln« einer Organisation besonders auf den Umgang mit Emotionen und dem Unbewussten in der Organisation. Dies führt zu Fragen wie: »Welche Gefühle und Empfindungen erzeugt die Art der Arbeit und wie werden diese bewältigt?« Die Autoren zeigen, wie psychodynamische Berater/-innen immer damit rechnen müssen, zeitweise von der Systemdynamik »infiziert« zu werden, und wie sie dies im Sinne einer erlebten Gegenübertragung in der Beratung nützen können: »Welche Rolle wird mir gerade zugewiesen? Was sagt das über die anderen Beteiligten aus?« Als Haltung der Beratenden empfehlen sie Containment. Damit ist eine Haltung gemeint, in der Berater/-innen oder Führungskraft Spannungen, Konflikte, kurz »Unverdauliches« aus dem System zunächst in sich aufnehmen, innerlich halten, darüber nachdenken und es erst dann in einer geeigneten Weise zurückgeben. Diese stellvertretende Verarbeitung hat oft eine verblüffende ansteckende und förderliche Wirkung auf die gesamte Organisation.

Difficult Situations in Business Coaching


Difficult Situations in Business Coaching

Author: Heidi Möller

language: en

Publisher: Springer Nature

Release Date: 2022-01-01


DOWNLOAD





Coaches encounter a range of situations in their professional practice that they experience as difficult. The challenges have different sources. They can come from the coaches themselves, the coachees or the commissioning organization. But how do these situations present themselves in detail? How can coaches understand them and respond appropriately? Using real case studies collected online, this book takes a closer look at difficult situations. In doing so, renowned coaches present for discussion their theoretical and methodological perspectives and their recommendations for action. This book is a translation of the original German 1st edition Schwierige Situationen im Business-Coaching by Heidi Möller and Jannik Zimmermann, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.


Recent Search