E Commerce Im Klassischen Reisevertrieb


Download E Commerce Im Klassischen Reisevertrieb PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get E Commerce Im Klassischen Reisevertrieb book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages.

Download

E-Commerce im klassischen Reisevertrieb


E-Commerce im klassischen Reisevertrieb

Author: Mark Henning Böhm

language: de

Publisher: diplom.de

Release Date: 2001-10-11


DOWNLOAD





Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Nachdem Kapitel 1 Aufbau und Ziele der Arbeit darstellt, wir in Kapitel 2 als Grundlage der Markt für Touristik näher betrachtet. Beginnend mit der Entstehung und der Entwicklung des Touristikmarktes verdeutlicht der Autor mit aktuellen Zahlen den heutigen Stand. Die Aufteilung des Marktes in die verschiedenen Leistungsersteller und Leistungsträger wird erläutert und im folgenden der hart umkämpfte Teilmarkt der Reisemittler strukturiert. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit den derzeit auf den Markt einwirkenden Einflüssen wie Globalisierung, Konzentrationsbestrebungen und unterschiedlichsten konkurrierenden Vertriebsformen, u.a. über das Internet. Daher liegt hier ein besonderes Augenmerk auf der Entstehung der Computer-Reservierungssysteme, die heute dem E-Commerce mächtige Werkzeuge bieten. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Grundlagen von Internet und E-Commerce. Das WWW und seine Eignung als Handelsplattform sowie aktuelle Zahlen zur heutigen Nutzung runden dieses Kapitel ab. In Kapitel 4 werden die Funktionen des klassischen Mittlers aufgezeigt. Um die Notwendigkeit des Intermediärs zu unterstreichen, wird vom Autor ein Exkurs in die Informationsökonomie unternommen und schließlich die Existenzberechtigung des Reisebüros durch praktische und wirtschaftlich nachvollziehbare Argumente belegt. Kapitel 5 befaßt sich mit den neuen Funktionen der Internet-Intermediäre und vergleicht diese mit denen der traditionellen Intermediäre. Ein großer Teil des Kapitels befaßt sich mit dem Konstrukt des Vertrauens und der Relevanz der Herstellung und Sicherung von Vertrauen für Geschäfte via Internet. Kapitel 6 versucht, Antworten auf die Frage, mit welchen Konsequenzen das traditionelle Reisebüro durch die Internet-Konkurrenz zu rechnen hat, zu finden. Dabei geht es nicht nur darum, ob das Reisebüro ersetzt wird, sondern auch um die Frage, welche Intermediäre in welcher Form an seine Stelle treten können. Darüber hinaus werden einige weitere Konsequenzen für den bestehenden Markt kurz besprochen. In Kapitel 7 werden Chancen und Risiken der erarbeiteten unterschiedlichen Zukunftsvisionen gegenübergestellt und die wichtigsten Funktionsänderungen im Reisebürovertrieb dargelegt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse und mit einem Ausblick auf mögliche Entwicklungen in der [...]

Trends und Entwicklungen im Tourismus: Individualisierte Buchungsm”glichkeiten fr Reisebros unter Verwendung des "Advanced Booking Models"


Trends und Entwicklungen im Tourismus: Individualisierte Buchungsm”glichkeiten fr Reisebros unter Verwendung des

Author: Natascha Sverak

language: de

Publisher: Diplomica Verlag

Release Date: 2011


DOWNLOAD





In Zeiten, in denen der Wettbewerb enorme Ausmaße angenommen hat, Unternehmen alles versuchen um bestehende Kunden zu behalten und neue Kunden zu gewinnen, muss sich auch die Tourismusbranche und damit ebenso die Reisebüros darüber im Klaren sein, dass für die Existenzsicherung des Betriebes aktives Handeln erforderlich ist. Um den modernen Konsumenten zufrieden zu stellen braucht es mehr als Standardangebote und starre Buchungsweisen. Denn Trends wie Individualisierung, Dynamic Packaging und Web 2.0 halten Einzug und beeinflussen das Kundenverhalten nachhaltig. Individuelle Lösungen und einzigartige Zusammenstellung von Packages sind essentiell um den Kundenwünschen entgegen zu kommen und deren Bedürfnisse zu befriedigen. Weitere Trends, wie die Suche nach dem ultimativen Thrill und die Flucht aus der Sicherheit und der Routine des Alltags, lassen Abenteuerreisen boomen. Diese Reiseart ermöglicht es dem Menschen seine eigenen Grenzen erneut kennen zu lernen und auszuloten. Sie bringt Abwechslung in den täglichen Trott. Doch was ist eigentlich die optimale Abenteuerreise? Dieser interessanten Frage geht dieses Buch auf den Grund. Außerdem wird untersucht, ob individuelle Online-Buchungstools bei der Reisebüroklientel Anklang finden und genutzt werden würden. In jedem Fall lautet die Devise "Kundenorientierung ist der Schlüssel zum Erfolg".

Der Einfluss des Internets auf Intermediäre im Tourismus


Der Einfluss des Internets auf Intermediäre im Tourismus

Author: Dirk Tietz

language: de

Publisher: Springer-Verlag

Release Date: 2007-11-09


DOWNLOAD





Vorwort In meiner Jugend und während des Studiums hat sich mein großes Interesse für alles entwickelt, was im Zusammenhang mit dem Thema Reisen steht. Duch die spätere Beratungstätigkeit für einen der führenden deutschen Reiseveranstalter konnte ich meine Leidenschaft auch aus Sicht des Reiseanbieters vertiefen. Die berufliche Beschäftigung mit der Tourismusindustrie hat mich dann auch für das Thema meiner Dissertation inspiriert, die während meiner Tätigkeit als externer Doktorand am Lehrstuhl für Organisation und Strategisches Management an der Universität Trier entstanden ist. Ich möchte an dieser Stelle allen meinen Dank aussprechen, die mich in den verschiedenen Phasen der Erarbeitung dieser Dissertation inhaltlich oder moralisch unterstützt haben. Einigen Menschen möchte ich dabei ganz besonders danken: Meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Walter Schertler, für sein Vertrauen, seine wertvollen inhaltlichen Impulse und den gestalterischen Freiraum, den er mir gegeben hat. Herrn Dr. Carsten Sürig dafür, dass er mir ermöglicht hat, bereits im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn wesentliche Grundlagen für diese Arbeit zu entwickeln. Herrn Dr. Bastian Körber für die fruchtbaren Diskussionen und seine hilfreichen Anregungen während der gesamten Promotionszeit. Nicht zu vergessen auch meinen Eltern für ihre gesamte Unterstützung bereits seit Beginn meines Universitä- studiums, ohne die eine Entstehung dieser Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Gewidmet ist diese Arbeit Uli Pasch.